Jahreslosung 2022

"Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen."

Johannes 6,37

Gottesdienste

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in unserem Dekanatsbezirk

Bitte denken Sie daran, dass Schutzmaskenpflicht besteht und bringen Sie Ihr eigenes Gesangbuch mit zum Gottesdienst.

Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt a.d. Aisch

Christohperus

Kirchengemeinden im Dekanat Bamberg

Zum Dekanat gehören 20 Kirchengemeinden in 16 Pfarreien

Unser Dekanat

Bamberg Previous Next Startseite

Ein herzliches "Grüß Gott" im Dekanat Bamberg

Liebe Leserinnen und Leser,

im 1. Buch der Chronik steht im 16. Kapitel das interessante Wort: „Jubeln sollen alle Bäume des Waldes vor dem Herrn, denn er kommt, um die Erde zu richten.“ – Jubelnde Bäume. Welch´ ein herrliches Bild? Bäume sind Lebewesen wie wir Menschen, sie können reden, sich freuen und jubeln – aber auch um Hilfe schreien. Letzteres höre und sehe ich in unseren Tagen häufiger. Bäume, die ganze Schöpfung, Tiere und Pflanzen und damit wir Menschen selbst sind schwer bedroht. Die Schöpfung Gottes lechzt nach Hilfe und hofft auf Erlösung.

Unser Vers stammt aus einem Danklied, das dem König David zugeschrieben wird.
Dort heißt es weiter:  „Es freue sich der Himmel und die Erde sei fröhlich, und man sage unter den Völkern, dass der Herr regiert! Das Meer brause und was darinnen ist, und das Feld sei fröhlich und alles, was darauf ist. Es sollen jubeln alle Bäume im Wald vor dem Herrn; denn er kommt, zu richten die Erde.“ –

Bildrechte: unsplash.com

So wird beschrieben, wie es ist, wenn Himmel und Erde zusammenkommen und Gott am Werk ist. Frieden wird sein unter den Völkern, die Schöpfung freut sich und hat Zukunft; und in ihr kommen auch die Menschen zu ihrem Recht. So soll es sein, denn der Herr „kommt, zu richten die Erde.“

Damit wird es ernst, weil ausgetretene Pfade verlassen werden müssen, weil Menschen den von ihnen erschaffenen Kreis um sich selbst überspringen und erst Freude finden müssen an dem anderen, friedlichen, gerechten und nachhaltig relevanten Leben. Das ist bestimmt nicht einfach, aber wahrscheinlich werden wir sehen, wie gut das uns allen tut.

Der Gott, den uns Jesus von Nazareth verkündigt, ist kein Strafrichter, der uns niederdrückt. Er bringt vielmehr uns und die ganze Welt zurecht. Er führt uns in die Weite und begleitet uns dabei liebevoll. Thomas Laubach macht das sehr schön in seinem Lied von der Berührung zwischen Himmel und Erde deutlich:

„Wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen und neu beginnen, ganz neu …
Wo Menschen sich verschenken, die Liebe bedenken und neu beginnen, ganz neu …
Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden, und neu beginnen, ganz neu …
… da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns, da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns.“

Es ist der Weg der Liebe Gottes zu seiner großartigen Schöpfung, auf dem auch die Bäume wieder jubeln und alle Felder fröhlich singen – und mit ihnen die ganze Welt. Friede wird wachsen und reifen – auch in unserer heute so bedrohten Welt. Das glaube ich. Darauf hoffe ich.

Ich wünsche Ihnen eine behütete und gesegnete Zeit.

Hans-Martin Lechner
Dekan

_________________________________________________________________________________

Sie suchen eine bestimmte Kirchengemeinde im Dekanat oder möchten mehr über die Arbeit und Angebote unserer Dienste und Werke erfahren? Auf unseren Seiten finden Sie Informationen und – was uns noch viel wichtiger ist – Ansprechpartner für alle Bereiche, in denen sich Menschen aus der evangelischen Kirche engagieren. Denn wir möchten für Sie nicht nur über das World Wide Web, sondern ganz konkret und persönlich erreichbar sein.

Kirchenschätze inventarisiert: Präsentation in Steppach

Bildrechte: Mirjam Elsel Ganz oben über dem Kanzelaltar der evangelischen St. Erhard Kirche in Steppach ist das Prunkwappen des Markgrafen Friedrich von Bayreuth angebracht. Eines der typischen Kennzeichen für Markgrafenkirchen. Insgesamt 95 evangelische Markgrafenkirchen und besondere Barockkirchen in Oberfranken wurden in einem aufwendigen dreijährigen Projekt inventarisiert. - von Mirjam Elsel Weiterlesen über Kirchenschätze inventarisiert: Präsentation in Steppach

Schnipselgottesdienst - FREUDE

Weiterlesen über Schnipselgottesdienst - FREUDE

Zeltfest

Bildrechte: beim Autor

Uni-Gottesdienst am 3. Juli als Evensong mit dem Kammerchor der Universität Bamberg

Bildrechte: Wilhelm Schmidts

Zu einem ökumenischen Uni-Gottesdienst als Evensong laden die evangelische und die katholische Hochschulgemeinde am kommenden Sonntag, 3. Juli 2022 um 19 Uhr in die Bamberger Erlöserkirche am Kunigundendamm 14 ein. Evensong – oder auch Abendlob – ist eine liturgische Form aus der anglikanischen Kirche, bei der die Chormusik den Gottesdienst bestimmt und durch ihn führt. Es singt der Kammerchor der Universität Bamberg unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Wilhelm Schmidts. Um Spenden wird am Ausgang gebeten.

Schnipselgottesdienst - Verstehen

Verstehen

An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Evangelische-Termine Slider-Teaser

Facebook

Zur Facebook-Seite...

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Stephanshof