Bußgeldkatalog 2020 inkl. Bußgeldrechner (Stand: Juli 2020)

Web Name: Bußgeldkatalog 2020 inkl. Bußgeldrechner (Stand: Juli 2020)

WebSite: http://www.bussgeldkatalog.org

ID:24339

Keywords:

geldkatalog,Bu,inkl,

Description:

Neuer Bußgeldkatalog Bußgeldrechner 2020Auf unserem Portal bussgeldkatalog.org finden Sie alle wichtigen Informationen über den Punktekatalog und die Bußgelder im Straßenverkehr. Unser aktueller Bußgeldkatalog 2020 inkl. Bußgeldrechner zeigt Ihnen übersichtlich, welche Bußgelder, Punkte oder gar Fahrverbote für welche Verstöße gegen das Verkehrsrecht (StVO, StVZO, StVG etc.) ausgesprochen werden.Sie sind hier:PKW & KrafträderGeschwindigkeitDie Geschwindigkeitsüberschreitung ist eine der häufigsten Verkehrsverstöße auf deutschen Straßen. Die dabei zu erwartenden Strafen finden Sie hier.Bußgeldkatalog GeschwindigkeitRote AmpelNahezu jeder Kraftfahrer ist schon einmal über eine rote Ampel gefahren. Was nach einem Rotlichtverstoß auf Sie zukommt, können Sie hier nachlesen.Bußgeldkatalog rote AmpelAbstandAbstand nicht eingehalten? Wie hoch das Bußgeld ausfällt, wenn Sie sich nicht an den vorgeschriebenen Mindestabstand halten, erfahren Sie hier.Bußgeldkatalog AbstandAlkohol & DrogenAlkohol am Steuer oder das Fahren unter Drogeneinfluss sind keine Kavaliersdelikte. Lesen Sie hier, welche Strafen, Punkte und Fahrverbote drohen.Bußgeldkatalog Alkohol & DrogenHalten & ParkenFalsch geparkt oder gehalten und ein Knöllchen bekommen? Informationen über Bußgelder und Punkte finden Sie hier zum Nachlesen.Bußgeldkatalog Halten & ParkenProbezeitFür Fahranfänger gelten im Bußgeldkatalog besondere Regeln. Auskünfte über Konsequenzen von Verstößen in der Probezeit gibt es hier.Bußgeldkatalog ProbezeitCoronaVerstöße gegen die beschlossenen Corona-Maßnahmen können hohe Bußgelder nach sich ziehen. Lesen Sie hier mehr zu den Corona-Verordnungen.Bußgeldkatalog CoronaBlitzer & RadarfallenNicht jeder Blitzer funktioniert fehlerfrei. In unserem Ratgeber über Blitzer und Radafallen lesen Sie, welche Fehler bei Messungen auftreten können.Ratgeber Blitzer & RadarfallenUmweltzone & UmweltplaketteWas droht beim Befahren einer Umweltzone ohne gültige Umweltplakette? Erfahren Sie hier, welche Bußgelder drohen und warum es Umweltzonen gibt.Bußgeldkatalog UmweltzonePunkte in FlensburgWie hoch ist der Punktestand? Wann verfallen Punkte? Wissenswertes rund um den Punkt erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Punkte in Flensburg.Ratgeber Punkte in FlensburgHandy am SteuerMit dem Handy am Steuer zu telefonieren, lenkt von Straßengeschehen ab. Welche Bußgelder dabei auf Autofahrer zukommen können, erfahren Sie hier.Bußgeldkatalog HandyUnfall & FahrerfluchtFür Unfallsituationen definiert das Verkehrsrecht klare Regeln: Unfallstelle absichern, Erste Hilfe leisten etc. Alle Infos dazu erhalten Sie hier!Ratgeber UnfallFührerschein & FahrerlaubnisWelche Führerscheinklasse ist die richtige? Was tun beim Führerscheinverlust? Antworten auf diese Fragen uvm. finden Sie in diesem Ratgeber!Bußgeldkatalog FührerscheinBußgeldbescheidBußgeldbescheide können Fehler enthalten. Hier erfahren Sie, welche das sind, wie Sie Einspruch einlegen können und wann ein Bescheid verjährt.Ratgeber BußgeldbescheidTuningAm eigenen Auto basteln und tüfteln: Viele Autofahrer lieben es. Was dabei zu beachten ist und welche Bußgelder drohen, erfahren Sie hier.Ratgeber TuningMPUZu viele Punkte, Alkohol am Steuer oder zu aggressiv gefahren: Wann droht eine MPU für den Führerschein? Weitere Infos dazu finden Sie hier.Ratgeber MPUAbgasskandalIst Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen? Wie können Sie nun vorgehen? Unser Ratgeber liefert Ihnen alle relevanten Infos dazu.Ratgeber AbgasskandalFahrverbotWann kann ein Fahrverbot verhängt werden? Ist es möglich, dieses zu umgehen? Alle Fragen zum Fahrverbot beantwortet dieser Ratgeber.Ratgeber FahrverbotE-ScooterZu zweit auf dem E-Scooter fahren? Betrunken am Straßenverkehr teilnehmen? Hier erfahren Sie, welche Bußgelder bei Verstößen mit dem E-Scooter drohen.Bußgeldkatalog E-ScooterFahrschuleWie viele Pflichtstunden sind vorgeschrieben? Was kostet die Fahrerlaubnis? Wie läuft die Führerscheinprüfung ab? Mehr dazu lesen Sie hier.Ratgeber FahrschuleNoch nicht fündig geworden? Um weitere Themen zu finden, benutzen Sie bitte das oben verlinkte Menü oder unsere Suche:Eigentlich ist die Bußgeldtabelle nach einem einfachen Schema aufgebaut: Je nach Verstoß gibt es im Bußgeldkatalog maximal 3 Punkte.Haben Sie 8 Punkte angesammelt, ist die Folge der Entzug der Fahrerlaubnis.Um Punkte abzubauen, ist es möglich, an einem freiwilligen Fahreignungsseminar teilzunehmen.Solange Sie nicht mehr als 5 Punkte auf Ihrem Konto haben, können Sie auf diese Weisealle 5 Jahre einen Punkt abbauen. Ansonsten verfallen die Punkte nach bestimmten Fristen, die von der Schwere des Verstoßes abhängen.Aktueller Bußgeldkatalog undPunktesystemDas aktuellePunktesystem sieht vor, dass Verkehrssünder nur noch für Verstöße Punkte im Fahreignungsregister bekommen, die eine Sicherheitsgefährdung darstellen. Früher wurden auch Verstöße mit Punkten belegt, welchedie Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigten. Diese Vorgehensweise wird heute allerdings nicht mehr praktiziert. Stattdessen gilt im Punktekatalog folgende Verteilung:Für schwere Verstöße gibt im Bußgeldkatalog 2020 1 Punkt z. B. wenn Sie hinter dem Steuer Ihr Handy benutzen oder einen einfachen Vorfahrtsverstoß begangen haben.Für sehr schwere Verstöße gibt es im Bußgeldkatalog 2020 2 Punkte sowie ein Regelfahrverbot. In diese Kategorie fällt beispielsweise ein Rotlichtverstoß mit Gefährdung.Für schwere Straftaten gibt es im Bußgeldkatalog 2020 3 Punkte. Diese Regelungen gelten für Alkohol und Drogen am Steuer, schwere Nötigung, unterlassene Hilfeleistung und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort.Abstufungen bei den PunktenDas Kraftfahrt-Bundesamt(KBA) informiert Sie regelmäßig über Eintragungen auf Ihrem Punktekonto. So werden Sie rechtzeitig auf unangemessenes Fahrverhalten aufmerksam gemacht und haben Gelegenheit, Korrekturen vorzunehmen oder in speziellen Seminaren Punkte abzubauen. Welche Maßnahmen und Konsequenzen bei welchem Punktestand greifen, können Sie folgender Übersicht entnehmen:1 bis 3 Punkte habennur eine Vormerkung ohne weitere Maßnahmen zur Folge4 bis 5 Punkte habeneine Ermahnung mit Information über das Fahreignungssystem zur Folge, in dem Sie ggf. auch einen Punkt alle fünf Jahre abbauen können6 bis 7 Punkte habeneine Verwarnung und einen Hinweis auf das Fahreignungsseminar zur Folge8 Punkte führen zu einem Führerschein-EntzugVerfall der PunkteDie Punkte auf dem Punktekonto in Flensburg verfallen mit der Zeit automatisch, wobei die Tilgungsfristen in Abhängigkeit zur Schwere des zugrunde liegenden Verstoßes stehen.Schwere Ordnungswidrigkeiten mit 1 Punkt werden nach 2,5 Jahren verfallen.Besonders schwere Ordnungswidrigkeiten mit 2 Punkten werden nach 5 Jahren verfallen.Straftaten im Verkehr mit 3 Punkten werden nach 10 Jahren verfallen.Die Verjährung bzw. der Verfall der Punkte ist unabhängig von neuen Eintragungen. Die Punkte werden auch dann getilgt, wenn neue Verstöße hinzugekommen sind.Für Verkehrssünder hat dies den großen Vorteil, dass man im Vorfeld genau weiß, wann die Punkte für den eingetragenen Verstoß wieder gestrichen werden.Beispiele für Verstöße laut Bußgeldkatalog 2020Haben Sie auf Ihrem Flensburger Konto acht oder mehr Punkte angesammelt, so wird Ihnen der Führerschein entzogen. Statistiken zeigen aber, dass die wenigsten Autofahrer, die in der Verkehrssünderkartei eingetragen wurden, mehr als nur einige wenige Punkte auf Ihrem Konto haben. Diese können beispielsweise durch die folgenden Verkehrsverstöße angehäuft werden:Auszug aus dem Flensburger PunktekatalogFolgende Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) werden mit 1 Punkt im Fahreignungsregister (FAER) geahndet:Handy am Steuer: 100 EuroVerstoß gegen die Winterreifenpflicht: 60 Eurorechtswidriges Verhalten an Schulbussen: 70 Eurofalsches Verhalten an Schulbussen mit Gefährdung: 60 EuroKinder nicht (ausreichend) gesichert: 60 EuroKinder nicht (ausreichend) gesichert mit Gefährdung: 70 EuroZeichen oder Anweisung eines Polizeibeamten nicht befolgt: 70 Euroeinfacher Vorfahrtverstoß: 70 EuroFußgängergefährdung im Fußgängerbereich: 60 EuroFahren ohne Zulassung: 70 EuroVerstoß gegen Ladungssicherungspflichten: 60 EuroTÜV bzw. HU-Frist um mehr als 8 Monate überzogen: 60 EuroFahren ohne Begleitung als 17-Jähriger: 70 EuroFür folgende Verstöße gibt es keine Punkte, sondern nur Bußgelder:Einfahrt in eine Umweltzone ohne Umweltplakette: 100 Eurofehlendes Kennzeichen: 60 Euroabgedecktes Kennzeichen: 65 EuroVerstoß gegen Fahrtenbuchauflage: 100 EuroSonn- und Feiertagsfahrverbot für LKW missachtet: 380 EuroWarnwesten-Pflicht für Autofahrer seitJuli 2014Abgesehen von der erfolgten Punktereformsollten Autofahrereine weitere Neuerungbeachten: DieWarnwesten-Pflicht gilt seitdem 1. Juli 2014. Demnach muss sich in jedem Auto mindestens eine Warnweste befinden, welche die europäische ISO-Norm 20471 erfüllt und entsprechend gekennzeichnet sein muss. Die Warnwesten-Pflicht gilt für alle PKW, LKW und Busse, Motorradfahrer sind jedoch von der Neuregelung ausgenommen.Was die Warnwesten-Pflicht im Fahrzeug angeht, zählt Deutschland zu den Nachzüglern in Europa, wo in vielen Ländern schon seit langer Zeit diese Regelung besteht.Der Straßenverkehr ist in Deutschland besonders streng und genau reglementiert. Wer gegen die StVO und somit gegen geltendes Verkehrsrecht verstößt, macht schnell Bekanntschaft mit dem Bußgeldkatalog und bekommt von den Behörden einen Bußgeldbescheid verpasst.Doch welches sind die häufigsten Verstöße der deutschen Auto-/Kfz-Fahrer? Wofür gibt es die meisten Strafzettel? Wir zeigen Ihnen die Top 5!Mal wieder zu schnell unterwegs und geblitzt worden, ein Knöllchen für falsches Parken klebt unter dem Scheibenwischer oder haben Sie mit Ihrem Fahrzeug durch Missachtung der Vorfahrt eine Gefährdung im Verkehr dargestellt? Dann geht es Ihnen wie zahlreichen anderen deutschen Autofahrern. Denn hierbei handelt es sich statistisch gesehen um die häufigsten Regelmissachtungen.Kein Wunder, denn angesichts der vielen Verkehrszeichen und Fülle an Verkehrsregeln bleibt es nicht aus, dass es zu Fehlern kommt, wenn man mit seinem Auto unterwegs ist – ob nun bewusst oder unbewusst sei dahingestellt. Das Kraftfahrt-Bundesamt führt über alle verhängten Bußgelder und Strafzettel genauestens Statistik. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche die häufigsten kostenpflichtigen Verstöße der Autofahrer sind. Falsches Parken und Halten Für falsches Parken und Halten werden von den Ordnungshütern mit Abstand die meisten Bußgeldbescheide verhängt. Die Ursachen hierfür sind sehr vielfältig und reichen vom Parken in einer Park- bzw. Halteverbotszone über Parken ohne Parkschein oder Parkscheibe bis hin zur abgelaufenen Parkuhr. Den Ordnungshütern kann es egal sein. Fakt ist, dass Falschparker das meiste Geld in die Kassen spülen. Eine genaue Summe lässt sich dabei aber nicht nennen. Für Halt- und Parkverstöße werden laut Bußgeldkatalog seit der Einführung der StVO-Novelle am 28. April 2020 zwischen 10 und 100 Euro fällig. Teilweise drohen seitdem sogar Punkte in Flensburg, wodurch die jeweilige Zuwiderhandlung im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg erfasst wird. Schätzungen sprechen von mehreren Millionen Bußgeldbescheiden jährlich für falsches Halten und Parken, wodurch locker ein zweistelliger Millionenbetrag zusammenkommt.GeschwindigkeitsübertretungenDeutsche Autofahrer fahren gerne schnell und oftmals zu schnell. Egal ob nun innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften. So verwundert es wenig, dass Geschwindigkeitsübertretungen die meist gespeicherte Ordnungswidrigkeit in der Verkehrssünderkartei darstellen. Pro Jahr werden rund drei Millionen Verstöße registriert, wobei in dieser Zahl nicht einmal die leichteren Tempoverstöße bis zu maximal 20 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit erfasst sind. Das Bußgeld beträgt in diesem Fall seit dem 28. April 2020 maximal 70 Euro und erst ab 21 km/h zu schnell gibt es Punkte.Vorfahrt missachtet Die Vorfahrtsregel bereitet vielen Autofahrern offenbar größere Schwierigkeiten als gedacht und das, obwohl die Vorfahrt dank der Rechts-vor-Links-Regel, Ampeln oder Verkehrszeichen wie Vorfahrt achten oder Stoppschild gut geregelt ist. Doch somit gibt es zugleich auch viele Möglichkeiten, gegen das Verkehrsrecht zu verstoßen, was mit einem Bußgeldbescheid quittiert wird.Zu geringer Sicherheitsabstand Ein zu geringer Sicherheitsabstand stellt nicht nur eine große Gefährdung im Verkehr dar, sondern zugleich handelt es sich hierbei um eine sehr häufig auftretende Ursache für ein verhängtes Bußgeld. Vor allem auf Autobahnen sind viele Drängler unterwegs, die sich mit aller Macht und unter Betätigung ihrer Beleuchtung am Auto (Lichthupe, Blinker) freie Fahrt verschaffen wollen. Drängler werden in der Regel durch Messungen von Brücken erwischt oder aber auch durch die mobile Autobahnpolizei, die den Verstoß auf Video aufzeichnet. Für das Missachten des Sicherheitsabstandes sieht der Bußgeldkatalog vor allem bei einem Tempo jenseits der 80 km/h empfindliche Sanktionen vor. So drohen ein kostenintensives Bußgeld und Fahrverbot. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie außerhalb geschlossener Ortschaften (beispielsweise auf der Autobahn) zum vorausfahrenden Kfz mindestens einen Abstand von der halben Tachogeschwindigkeit einhalten. Zur Orientierung dienen u. a. die Leitpfosten, wobei der einfache Leitpfosten-Abstand 50 Meter beträgt. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt die Faustregel, dass der Mindestabstand gleich der in einer Sekunde gefahrenen Strecke beträgt. Bei Tempo 50 wären das z. B. 15 Meter oder 3 Autolängen.Falscher/illegaler Überholvorgang Falsche Überholmanöver gehören ebenfalls statistisch gesehen zu den häufigsten Verstößen deutscher Autofahrer. Hier sind es vor allem durchgezogene Fahrbahnlinien oder Überholverbotsschilder, die immer wieder einen Grund für das Ausstellen eines Bußgeldbescheids liefern. Die Ahndungen im aktuellen Bußgeldkatalog sind breit gefächert und reichen von 20 Euro Bußgeld für eine Behinderung des Überholten beim Einordnen bis hin zu 300 Euro Bußgeld für das Überholen bei unklarer Verkehrslage und Überholverbot mit Sachbeschädigung. Obendrein gibt es natürlich auch noch Punkte in Flensburg. Da von einem falschen Überholmanöver schnell und viel Gefahr ausgehen kann, sollten Sie Überholverbote strikt einhalten.Aber auch die Folgeplätze der häufigsten Verkehrsverstöße haben es in sich. Besonders erschreckend ist, dass immer noch sehr häufig die Zuwiderhandlung Alkohol und/oder Drogen am Steuer festgestellt wird. Wer unter Einfluss von Alkohol oder Drogen ein Kfz führt, setzt nicht nur sein eigenes Leben leichtfertig aufs Spiel, sondern auch das von anderen, unschuldigen Verkehrsteilnehmern. Und dass eine Alkohol- bzw. Drogenfahrt schnell tödlich enden kann, dürfte jedem klar sein.Zu Recht kennt die Polizei gegen solche Verkehrssünder kein Pardon. Aber auch der Bußgeldkatalog 2020 ahndet diese Regelmissachtung besonders streng. So gibt es mindestens 500 Euro Bußgeld und einen Monat Fahrverbot. Zum Teil gilt eine Drogen- oder Alkoholfahrt auch nicht mehr als Ordnungswidrigkeit, sondern als Straftat.Darüber hinaus zählen das falsche Abbiegen sowie das falsche Ein- und Ausfahren oder Wenden auf Autobahnen zu den häufigen Zuwiderhandlungen. Gleiches gilt auch für die falsch gesicherte Ladungen oder überladene Fahrzeuge. Außerdem gibt es sehr häufig eine Verwarnung bzw. einen Bußgeldbescheid für technische Mängel am Auto. Das können beispielsweise eine nicht funktionierende Beleuchtung oder falsche Bereifung (Stichwort: Winterreifenpflicht) sein.Viele Autofahrer fühlen sich von der Polizei schikaniert und abgezockt, wenn es mal wieder für irgendeinen Verstoß gegen die StVO ein Bußgeld gibt. Doch Verkehrskontrollen werden nicht umsonst durchgeführt, sondern dienen auch zum Schutze der Verkehrsteilnehmer, die sich an die Spielregeln halten. Und wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an das geltende Verkehrsrecht halten würden, bräuchte es auch gar nicht so viele Fahrzeug-Kontrollen.Im Bußgeldkatalog finden Sie alle Tatbestände, die laut StVO, StVZO, FeV, StVG, der Ferienreiseverordnung und der MobHV (Verordnung über die Teilnahme elektronischer Mobilitätshilfen am Verkehr) Verkehrssanktionen nach sich ziehen.Beispiel „Qualifizierter Rotlichtverstoß“: Auszug aus dem Bußgeldkatalog für DeutschlandJede Verkehrsordnungswidrigkeit oder -straftat ist im Bußgeldkatalog mit einer Tatbestandsnummer (TBNR) versehen. Zu jedem Tatbestand sind die Höhe des Bußgelds und des Fahrverbots (FV) sowie die Anzahl der Punkte vermerkt. Der Katalog enthält überdies auch Angaben, ob es sich bei der jeweiligen Regelmissachtung um einen A- oder B-Verstoß (Fahrerlaubnis auf Probe) handelt. 137506Sie missachteten das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Die Rotphase dauerte bereits länger als 1 Sekunde an.§ 37 Abs. 2, § 49 StVO; § 24, § 25 StVG; 132.3 BKat; § 4 Abs. 1 BKatVA - 2200,001 MZu jedem Tatbestand sind im Strafenkatalog zudem die verletzten Paragraphen aufgelistet. Beim qualifizierten Rotlichtverstoß aus dem Beispiel sind dies:„132.3 BKat; § 4 Abs. 1 BKatV“ nennt die gesetzliche Vorschrift, auf deren Grundlage ein Fahrverbot verhängt wird.Einen separaten Punktekatalog, in dem nur Verkehrsverstöße, die Punkte zur Folge haben, aufgelistet sind, gibt es im offiziellen Bußgeldkatalog nicht. Zuwiderhandlungen, die keine oder mehrere Punkte nach sich ziehen, sind im Strafkatalog immer in Kombination vorzufinden.In der StVO wurden für diverse Bereiche und Verkehrssituationen entsprechende Bußgeldkataloge festgeschrieben. So gibt es beispielsweise für Temposünder, die geblitzt wurden, einen eigenen Bußgeldkatalog, indem die spezifischen Bußgelder und weiteren Sanktionen wie Punkte oder Fahrverbote/Entzug der Fahrerlaubnis geregelt werden. Schließlich macht es einen gewaltigen Unterschied, ob Sie bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit 10 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gefahren sind oder 30 km/h zu schnell waren. Auch muss differenziert werden, ob sich der Tempoverstoß innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften ereignet hat.Folgende Übersicht verdeutlicht, für welche Bereiche es eigene Bußgeldkataloge gibt:Bußgeldkatalog Abstand (Sicherheitsabstand)Bußgeldkatalog Alkohol und Drogen am SteuerBußgeldkatalog Autobahnen und KraftfahrtstraßenBußgeldkatalog Beleuchtung und WarnzeichenBußgeldkatalog GeschwindigkeitBußgeldkatalog Halten und ParkenBußgeldkatalog Papiere, HU und TechnikBußgeldkatalog Polizei/VerkehrskontrolleBußgeldkatalog RotlichtverstoßBußgeldkatalog Sicherheit/Missachtung von SicherheitsvorschriftenBußgeldkatalog Straßenbenutzung/StraßenverkehrsregelnBußgeldkatalog Überholen (falsches bzw. illegales Überholen)Bußgeldkatalog Umweltschutz/unnötige UmweltbelastungBußgeldkatalog Unfall (Unfall verursacht)Bußgeldkatalog Vorfahrt (Vorfahrt missachtet)Bußgeldkatalog Abbiegen, Wenden, RückwärtsfahrenAuf Bußgeldkatalog.org werden Sie zu jedem der oben genannten Bußgeldkataloge umfangreiche Informationen finden, wobei wir Sie über alle aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote auf dem Laufenden halten. Darüber hinaus finden Sie zu jedem Bußgeldkatalog auch noch einen passenden und praktischen Ratgeber sowie eine Bußgeldtabelle, die Sie mit vielen wichtigen Hintergrundinformationen sowie Tipps und Tricks versorgen.Auf unserem Portal Bußgeldkatalog.org finden Sie nicht nur umfangreiche Informationen und Ratgeber zu all den verschiedenen und aktuellen Bußgeldkatalogen, sondern haben zugleich die Möglichkeit, mit unserem kostenlosen Bußgeldrechner schnell und einfach herauszufinden, mit welcher Konsequenz bei welchem Verstoß zu rechnen ist. Egal, ob es sich dabei um falsches Parken, eine Geschwindigkeitsüberschreitung, Missachtung der Vorfahrt oder Alkohol oder Drogen am Steuer handelt. Unser Bußgeldrechner 2020 ist stets auf dem aktuellsten Stand, zumal es auch immer wieder Veränderungen und Neuregelungen im Bußgeldkatalog geben kann und sich somit das Strafmaß verändert.Unser Bußgeldrechner ist besonders dann eine große Hilfe, wenn Sie bei einem (größeren) Verstoß gegen die StVO in Erfahrung bringen wollen, wie hoch das Bußgeld ausfällt und ob Sie Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot zu erwarten haben. Natürlich können Sie auch einen Blick in die jeweils geltenden Vorschriften im Bußgeldkatalog bzw. in der Bußgeldtabelle werfen, doch diese sind oftmals sehr umfangreich. Entsprechend sinnvoll ist ein Bußgeldrechner.Zumal unser Bußgeldrechner alle wichtigen Daten abfragt und auf der Grundlage Ihrer angegebenen Informationen das voraussichtlich zu erwartende Strafmaß ermittelt. Beispielsweise fragt unser Bußgeldrechner für den Bußgeldkatalog Alkohol und Drogen am Steuer nach der Promille bei der Kontrolle, ob Sie in der Probezeit sind, wie oft Sie schon mit Alkohol am Steuer erwischt bzw. kontrolliert wurden und ob es zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs kam. Beim illegalen/falschen Überholvorgang wird dagegen gefragt, wo sich der Verstoß zugetragen hat (innerhalb/außerhalb geschlossener Ortschaften), um welche Art von Verkehrsverstoß (beispielsweise zu geringer Seitenabstand, erhöhter Geschwindigkeit, auf rechter Spur überholt, Missachtung von Verkehrszeichen) es sich handelt und ob eine Gefährdung oder Sachbeschädigung vorlag. Entsprechend genau lässt sich die voraussichtlich Strafe ermitteln.An dieser Stelle wollen wir Ihnen noch einmal unseren Bußgeldrechner 2020, seine Funktionen und Vorteile auf einen Blick präsentieren:Zu jedem Bußgeldkatalog/Bußgeldtabelle gibt es einen spezifischen Bußgeldrechner.Unsere Bußgeldrechner berücksichtigen viele besondere Umstände (Probezeit, Sachbeschädigung, Wiederholungstäter usw.).Unsere Bußgeldrechner sind klar strukturiert und lassen sich entsprechend leicht bedienen.Unsere Bußgeldrechner sind kostenlos.Unsere Bußgeldrechner sind aktuell und berücksichtigen jegliche Veränderungen/Neuerungen im Bußgeldkatalog.Unsere Bußgeldrechner helfen binnen Sekunden das voraussichtliche Strafmaß für einen bestimmten Verkehrsverstoß zu bestimmen.Hinweis: Auch wenn der Bußgeldrechner besondere Umstände wie Probezeit, Sachbeschädigung, Gefährdung oder etwaige Voreintragungen im zentralen Verkehrsregister berücksichtigt, erfolgen die Berechnungen ohne Gewähr! Es können immer wieder individuelle Unterschiede zum Tragen kommen, die der Bußgeldrechner nicht berechnen kann.Zahlreiche Verstöße gegen die StVO ziehen neben dem Bußgeld auch noch Punkte oder ein Fahrverbot nach sich. In solchen Fällen kann es durchaus sinnvoll sein, wenn Sie zur Feststellung der drohenden Ahndungen nicht nur den Bußgeldrechner 2020 nutzen, sondern auch noch einen Rechtsanwalt (möglichst für Verkehrsrecht) kontaktieren. Dieser wird in Absprache mit Ihnen den Tathergang genauestens analysieren und vermeintliche Möglichkeiten aufzeigen, mit denen Sie ein Fahrverbot und den Entzug der Fahrerlaubnis unter Umständen umgehen können.Bußgeldkatalog als PDFDer aktualisierte Newsletter 2020 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:

TAGS:geldkatalog Bu inkl 

<<< Thank you for your visit >>>

llll➤ Der neue Bußgeldkatalog 2020. Aktuelle ✓ Bußgelder, ✓ Punkte & ✓ Fahrverbote im Bußgeldrechner von bussgeldkatalog.org - jetzt informieren!

Websites to related :
Der deutschsprachige PlayStation

  Die Welt von Horizon Forbidden West kommt richtig in Bewegung – und nein, das liegt nicht allein am Panzerschnapper, der seinem Sumpf entsteigt. Web

Goldfische: Carassius auratus au

  Der Goldfisch sowie der aus ihm gez chtete Schleier schwanz sind das Thema dieser Web site. Sie soll m glichst umfassend ber die Art Carassius auratus

News - Mikrocontroller.ne

  Artikel der Woche: Brushless-Controller für Modellbaumotoren Für Brushless (BLDC)-Motoren findet man zwar viele allgemeine Informationen im Web, ab

PUMaC

  Princeton University Mathematics CompetitionGiven the present COVID-19 Situation, we are unsure what will happen for pumac 2020. We will release an up

UCF Stormwater Management Academ

  A source for stormwater information supported by the University of Central Florida, Florida Department of Transportation, and Florida Department of En

RICHARD HARLING CINEMATOGRAPHER

  Les Mills InternationalWorking with Les Mills International (LMI) spans a wide range of skill sets from large scale event lighting and multi-cam shoot

ALEX LAMARQUE A.F.C / DIRECTOR O

  La Mécanique De L Ombredirector: Thomas Kruitoff - 24/25 films Cartier Juste un ClouDirector: Lisa Paclet/Frenzy Lincoln MKZdirector: Thomas Garbe

CINEMATOGRAPHER DJ PHOTOGRAPHER

  FILM PHOTO NEWS Matt has wrapped on a number of commercials and corporates and is currently prepping more clips for a variety of clients as well as a

PhotoWings -

  Posted by photowng on Jun 20, 2020 PhotoWings Education Partnership: Photoville EDU Building on 3 years of collaboration with educators to develop les

Anime Wallpapers and Backgrounds

  Hi everyone! We're hard at work trying to keep our community clean, so if you see any spam, please report it here and we'll review ASAP! Thanks a mill

ads

Hot Websites