Start

Von der Projektplanung bis zur technischen Umsetzung:
Ihr WEGBEREITER im Lausitzer Strukturwandelprozess

Unser Unternehmen

Geschäftsbereiche

Bergbau Services

Kippenverdichtung, Spezialtiefbau, Deponiebetrieb, Entwässerung, Kiesklebefilterproduktion

Ingenieurleistungen

Bergbau, Infrastruktur, Bauplanung, Umwelt, Geophysik, Bodenmechanik, Vermessung

Strom- und Wärmeerzeugung

Energie- und Wärme aus unseren Kraftwerken, Betrieb und Instandhaltung von Industrieanlagen

Technologien

Rütteldruckverdichtung

Wir machen ehemalige Bergbauareale wieder nutzbar. Mit Hilfe des Verfahrens der Rütteldruckverdichtung stellen wir sichere Landschaften her und sorgen für einen langfristig standfesten Baugrund. Unser Super-Kran – der Raupenkran LR 1750 – ist eines der weltgrößten Spezialtiefbaugeräte. Er verdichtet den Boden bis zu einer Tiefe von 75 Metern.

Erkundungsverfahren

Wir fühlen der Erde den Puls. Mit hocheffizienten geotechnischen und geophysikalischen Erkundungsverfahren vor Ort oder im Labor gewinnen wir wichtige Erkenntnisse über die Bodenbeschaffenheit. Diese werden von unseren Planungsingenieuren bei Aufgaben im Bergbau und bei Bauprojekten eingesetzt. Mit modernsten geodätischen Verfahren übernehmen wir außerdem Vermessungsarbeiten aller Art.

Energieerzeugung

Wir sind in der in der Energieerzeugung zu Hause. Wir produzieren Strom und Wärme in unseren Kraft- und Heizwerken und liefern ihn an Verbraucher in der Lausitz. Für Kraftwerke und industrielle Anlagen führen wir Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten, Revisionen, Montagen und Demontagen durch. Gut ausgebildete Ingenieure und Techniker sowie modernstes Equipment garantieren reibungslose Betriebsabläufe. weiterlesen

Referenzen

Bergbau Services

Ingenieurleistungen

Strom- und Wärmeerzeugung

Aktuelles

Überprüfung des integrierten Managementsystems der GMB

Am 07.10. und 08.10.2021 erfolgte eine Überprüfung des GMB internen integrierten Managementsystems durch unseren Zertifizierer ZDH ZERT.Sämtliche Prozesse der GMB haben ihre Konformität entsprechend der Normen DIN EN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem) und DIN EN ISO 14001:2015 (Umweltmanagementsystem) erneut nachgewiesen.weiterlesen >>

Antihavarietraining am Heizwerk Nochten

GMB produziert und liefert Wärme auch am Industriestandort Tagesanlagen Tagebau Nochten. Hierzu betreibt die GMB ein lokales Heizwerk.Zur fortlaufenden Verbesserung von Arbeitssicherheit sowie Umwelt- und Qualitätsmanagement werden regelmäßige Anti-Havarie-Trainings (AHT) an den Betriebsstandorten der GMB durchgeführt.weiterlesen >>

Standsicherheitsuntersuchungen – Restlöcher Altbergbaugebiet Döbern

Fast zeitgleich mit dem erfolgreichen Abschluss der Bearbeitung des Loses 1 erhielt GMB vom LBGR den Zuschlag für die Bearbeitung des Loses 3 für die Bewertung der Standsicherheit von Restlöchern des Braunkohlenabbaus im Altbergbaugebiet Döbern.weiterlesen >>

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

+49 3573 78-3230

Kontaktformular