JONKE text & theater

Web Name: JONKE text & theater

WebSite: http://www.jonkeonline.at

ID:352978

Keywords:

JONKE,text,theater

Description:


home Theatertexte Was so alles geschieht Solotheaterstücke Dialoge Komödien Schauspiel Krimis für die Bühne Sketche & Szenen Jugend Gesamtverzeichnis Regie Text-Therapie Bücher
Kontakt Menu
Bücher-ShopText-TherapieRegieTheatertexte
Theatertexte Home ΙReferenzen ΙKontakt

Was so alles geschieht

Christina JONKE

© Werner Ressi

Podcast-Interview (Robert Puchner)


Frieden ist nicht alles - aber ohne Frieden ist alles nichts.(M. Gandhi)


Wem die blaue Stunde schlägt ...

Auf diese Lesung freu ich mich auch schon sehr, denn der Kunstbahnhof, wo spannende Ausstellungen, Workshops und Begegnungen warten, ist immer einen Besuch wert:


Spiel mir den Brahms

Probenfotos (C) ARGE Bühne K


Der Tafelspitz - Krimidinner

Weitere Vorstellungen können unter den selben Kontaktdaten gebucht werden:

18. November 2022 - Restaurant Blattschuss, Mageregg, Klagenfurt


Vito muss weg - Krimidinner

Weitere Vorstellungen können unter den selben Kontaktdaten gebucht werden:

31. Dezember 2022 - Restaurant Blattschuss, Mageregg, Klagenfurt


Hemmas Erbe - in nomine crucis

950 Jahre Kärntner Kirchengeschichte in zahlreichen Szenen: Musik, Tanz, Commedia dell´arte Interventionen, Schauspiel, Spektakel bieten einen überaus spannenden Erzählbogen ... und ich darf diesmal nicht hinter sondern auf der Bühne einen kleinen Beitrag dazu leisten. Danke an die Autorin, Regisseurin und Gesamtkoordinatorin Ilona Wulff-Lübbert!



Lesungen

VADA-Wettlesen 2022

"Sportliches" Wettlesen im Goethepark, organisiert von VADA (Verein zur Anregung des dramtischen Appetits) - ein herrlicher Spaß! Und dass ich ausgerechnet Lesend meine erste Medaille errungen habe stimmt mich extra fröhlich.

Von kriminellen Liebesnöten…

„Ja, auch Ermittler kniffliger Kriminalfälle haben ein Liebesleben – und genau das ist es, was sich wie ein roter Faden durch die vier Einzelgeschichten der Krimis am Wörthersee zieht aber auch den gerade erschienenen Kärnten Krimi Wem die blaue Stunde schlägt“, erklärt die Autorin Christina Jonke, warum sie die Lesung als amourösen Pfad durch die Irrungen und Wirrungen desaströser Liebesnöte anlegt. Die Zuhörer:innen lernen so die Figuren der Krimis kennen, von den spannenden Geschichten wird trotzdem nicht allzuviel vorweg genommen.

26. März 2022, 9 Uhr, Pfarrstadel Ottmanach8. April 2022, 20 Uhr im Theater Freiraum2, Villacherstraße 28, 9300 St. Veit/Glan

Es gelten die aktuellen Schutzmaßnahmen gegen Covid-19


Neuerscheinung

Der Galerist Lukas Guggendorff wird tot am Rande eines Weinbergs aufgefunden – in unmittelbarer Nähe des Ortes, an dem vor dreißig Jahren auch sein Vater zu Tode gekommen war. Nicht nur die Ermittlungen im undurchsichtigen Umfeld des Kunstmarktes machen der jungen Ermittlerin Maja Moro zu schaffen, auch ihr grundgrantiger Chef Marc Klingenberg ist nicht einfach zu ertragen…

Verlag: Morawa

Erscheinungstermin: 2/2022

ISBN 978-3-99129-672-0

Print und eBook

15 Euro

Zu beziehen in jeder Buchhandlung, unter office@jonkeonlineund https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783991296720/Jonke-Christina/Wem-die-blaue-Stunde-schlägt...


Spiel mir den Brahms (UA frei)

Biografischer Dialog von Christina Jonke

Am 3. April 2022 jährte sich der Todestag des herausragenden Komponisten, der viele seiner erfolgreichen Werke in Kärnten (Pörtschach/Ws.) komponiert hat, zum 125. Mal, am 7. Mai 2023 der Geburtstag zum 190. Mal. - Zwei Gründe dem herausragenden Komponisten mit einer musikalisch begleiteten Theaterproduktion zu würdigen.

Die Autorin Christina Jonke hat dies zum Anlass genommen, seine Biografie anhand historisch gesicherter Fakten in einen Dialog zu gießen. Basis des Stückes sind wissenschaftlich aufgearbeitete Versionen von Brahmsbiographien, die in fiktive Episodenszenarien eingewoben sind.

Was haben Johannes Brahms und Tina Turner gemeinsam? In diesem Stück ist es das Naheverhältnis zum fiktiven Urgroßneffen des Komponisten… Papier ist ja bekanntermaßen durchaus geduldig!

Die Theaterregisseurin Hella Schein sucht händeringend die ideale Besetzung für ihre Musikerbiografie von Johannes Brahms. Sie hat sich auf Manuel Till Minotti kapriziert. Der aber liebäugelt mit einem lukrativeren Engagement an einem anderen Theater, findet Brahms old-school und außerdem kann er weder Notenlesen noch Cellospielen – sein Instrument ist das Darstellen interessanter Figuren, meint er. Es kommt immerhin zu einer Leseprobe und so arbeiten die beiden anhand der Brahmsbiografie die Nöte, Ängste und Stolpersteine im Kulturbetrieb ab: Familiäre Unwägbarkeiten, unerfüllte wie erfüllte Lieben, Zweifel und Schaffensdrang und natürlich auch der Zugang zu Geld und Anerkennung spielen dabei maßgebliche Rollen.

Leseexemplar anfordern/ Rechteanfragen: office@jonkeonline.at

Kriminalromane


Hinter verschlossener Tür - Krimi am Wörthersee IV

Markus Malle ist Steuerberater, passionierter Kunst- und Frauensammler. Als seine Frau Helena ihn tot in der Garage auffindet, die Tatwaffe allerdings nicht, ruft das die Ermittler Tonja Stein und Ben Groß auf den Plan. Verdachtsmomente häufen sich zu einem schwer entwirrbaren Knäuel an Motiven, bei denen Geschäftstüchtigkeit ebenso wie Eifersucht und verletzter Stolz Regie führen.

Leser:innen meinen:

H.P.: Kompliment für den Plot – die Story war wirklich spannend und schräg! Der Krimi hat mich derart in seinen Bann gezogen, dass wieder einmal das, was ich eigentlich tun wollte, liegengeblieben ist.

M.B.: Ich habe „Hinter verschlossener Tür“ gelesen und war so begeistert, dass ich nun unbedingt auch den Krimi „Letzter Vorhang“ noch lesen will.

15,00 Euro

♦ BESTELLUNGEN

bitte direkt an

https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783950384581/Jonke-Christina/Hinter-verschlossener-Tür

oder

office@jonkeonline.at(Lieferzeit 2-3 Werktage in Österreich/ außerhalb 4-5 Werktage)

oder in jeder Buchhandlung


Letzter Vorhang - Krimi am Wörthersee III

Auch im dritten Krimi am Wörthersee von Christina Jonke ermitteln wieder der Kriminalgruppeninspektor Ben Groß und seine Schwägerin Tonja Stein.

Der Baulöwe Walter Zemmler liegt tot am Fuße der Burgruine Leonstain. Motive und potenzielle Täter gibt es im Ort zahlreiche, denn der Mann kannte nur seinen eigenen Vorteil. Da gibt es die delogierte Theatergruppe, die hintergangene Geliebte, eine übervorteilte Ex und einen enttäuschten besten Freund. Und alle haben etwas zu verbergen.

Leser:innen meinen:

Se.E.: „Das Buch hilft ein bisschen gegen das Fernweh! Toll! Danke.

D.R.: „Unterhaltsam und rasant. Ich konnte diesen Krimi gar nicht mehr weglegen.

15,00 Euro

♦ BESTELLUNGEN

bitte direkt an

https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783950384567/Jonke-Christina/Letzter-Vorhang?bpmctrl=bpmrownr.8%7Cforeign.248043-1-0-0

oder

office@jonkeonline.at(Lieferzeit 2-3 Werktage in Österreich/ außerhalb 4-5 Werktage)

oder in jeder Buchhandlung


Sushi Taxi - Krimi am Wörthersee II

Warum verschwindet eine erfolgreiche Gärtnerin nach einem Unfall auf der Autobahn spurlos? Die Krimiautorin Tonja Stein und ihr Schwager, Kriminalgruppeninspektor Benjamin Groß ermitteln am Wörthersee.

♥ Leser:innen meinen:

P.Z.: Einfach nur spannend!

E.D.: Ich habe nach „Die alte Villa am See“ auch „Sushi Taxi“ verschlungen. So ein angenehmes Lesen, ich mag diesen lockeren Schreibstil sehr!“

13,00 Euro

BESTELLUNGEN

bitte direkt unter

https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783950384550/Jonke-Christina/Sushi-Taxi

oder

office@jonkeonline.at(Lieferzeit 2-3 Werktage in Österreich/ außerhalb 4-5 Werktage)

oder in jeder Buchhandlung


Die alte Villa am See - Krimi am Wörthersee I

Was hat eine tote Katze in einer Badehütte zu suchen? Und warum ertrinkt ein routinierter Schwimmer im Wörthersee? Haben die beiden Umstände miteinander zu tun oder ist alles nur Zufall? Tonja Stein, angehende Krimiautorin und ihr Schwager, Kriminalgruppeninspektor Benjamin Groß nehmen die Spurensuche auf und kommen so mancher Intrige, dem einen und anderen Techtelmechtel und anderen Geheimnissen auf die Spur. >>>>

Interviewmit René Detomaso von Antenne Kärnten zum Nachhören (gesendet: 19. Jänner 2020)

♥ Leser:innen meinen:

H.R.:„Großartig. Ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen!“

M.L.: Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Krimi am Wörthersee zu beginnen!

13,00 Euro

♦ BESTELLUNGEN

bitte an

https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783950384543/Jonke-Christina/Villa-am-See?bpmctrl=bpmrownr.10%7Cforeign.248043-1-0-0

oder

office@jonkeonline.at(Lieferzeit 2-3 Werktage in Österreich/ außerhalb 4-5 Werktage)

oder in jeder Buchhandlung

LeseTheater

Das Erste Wiener Lesetheater präsentiert unter der Leitung von Manuel Dragan:

Infos zum Text: https://www.texte.jonkeonline.at/index.php?article_id=33

Lesungen

26. November 2021 im Musilhaus Klagenfurt (Leider coronabedingt abgesagt)

Im Rahmen der Präsentation der Kärntner Literaturzeitschrift FIDIBUS lese ich einen Auszug aus meinem Monolog "Ach, Marilyn...", der gerade erst seine Uraufführung feiern durfte.

6. November 2021 in der Kärntner Buchhandlung in Klagenfurt:

Ich werde einen Auszug aus dem vierten Krimi am Wörthersee: "Hinter verschlossener Tür" präsentieren.

Bühnentexte für Weihnachten

Marius Gold - Der großherzige Spender

Erfolgsverwöhnt und eitel ist er geworden, der Marius Gold – Musiker ist er, seit er denken kann. Mitten in ein ausverkauftes Konzert platzt sein_e Assistent_in Andy und hievt ein riesiges Paket auf die Bühne, das auf der Stelle geöffnet werden soll. Nach einigem Hin und Her befürchtet Marius einen Anschlag. Um dieses Missverständnis aufzuklären gesellt sich Carmen, die Stifterin des Pakets auf die Bühne und enthüllt damit, dass Marius in jungen Jahren ein wahrer Wohltäter war. Daran erinnert will er wieder daran anknüpfen und auch andere Menschen dafür begeistern. (Die Besetzung ist geschlechtsvariabel)

Ort:Konzert oder Gala (Weihnachten, Benefiz, Jubiläum etc)

Besetzung: 3 Personen geschlechtsvariabel:

SängerIn (SolistIn) > Marius/Maja Gold

AssistentIn > Andy Sucher

Frau, der geholfen wurde > Carmen/Carl Aller

(Chor)

Gäste > Publikum

Dauer: ca 25 Minuten

Zu beziehen bei office at jonkeonline punkt at

Das Weihnachtskonzert

Vier Kurzakte für einen (vor)weihnachtlichen Bühnenabend (Theaterverlag: adspecta.de)

Max Groß lädt jedes Jahr zu einem großen Weihnachtskonzert. Er wünscht sich nichts sehnlicher als dass sein Sohn Josef, ein erfolgreicher Bariton als Solist auftritt. Doch vorher gilt es einen Familienzwist beiseite zu legen und der Sänger muss seine verlorene Stimme wiederfinden. Weil Weihnachten ist, wird schließlich alles gut. – Die einzelnen Akte können auch in ein Weihnachtskonzert integriert werden oder umgekehrt, zwischen den einzelnen Akten können Weihnachtslieder präsentiert werden.

Besetzung: 2m/1w/2Ki

Maximilian Groß, Bankdirektor i.R. (ca 65+J.)

Josef Groß, Sänger + Sohn von Max (40-45 J.)

Lukas Groß; Josefs Sohn (ca. 12J.)

Jana Weber, Musiklehrerin (ca. 35 J.)

Anna Weber, Janas Tochter (ca. 13 J.)

Dauer (gesamt ohne Zwischenaktmusik): cirka 40 Min

1 Bühnenbild (2 Wohnräume - Parallelbühne)

Nikolaus ZweitausendundJetzt

Dramatisierte Nikolausgeschichte von Christina Jonke (Theaterverlag adspecta.de)

Altersklasse ab 8

Inhalt:Niko ist ein wohlbehütetes Kind aus gutem Haus. Als seine Eltern sterben, sorgen das Aupair-Mädchen Annabell und die junge Tante Lea für ihn. Er versinkt in seiner Traurigkeit und Einsamkeit. Es gibt kaum eine Chance an ihn heranzukommen, er verschanzt sich hinter Fernseher und Computerspielen. Da lädt Tante Lea jene Kinder zu Niko ein, die von dessen Mutter zum Nikolaustag über eine eigene Stiftung beschenkt wurden. Gemeinsam mit ihnen findet Niko wieder in die Realität zurück und findet Gefallen daran, seinen Reichtum mit anderen zu teilen. – Die traditionelle Nikolausgeschichte wird in unsere Zeit transferiert und neu erzählt.

Besetzung:3m/4w (höhere Besetzung durch Chor mit Nebenrollen möglich)
Bühnenbild:1 /
Dauer: cirka 30 Min.

Stell dir vor!

Weihnachtsstück für Kinder ab 6 Jahre (Theaterverlag adspecta.de)

Als der Weihnachtsmann ein kleiner Bub war, wollte er unbedingt das Christkind heiraten. Warum? Er hatte gehört, dass es viele Geschenke an die Kinder verteilt. Klaus hatte alles, was ein Kind sich nur wünschen kann. Aber niemals gab es geheimnisvolle Geschenke, Geschichten und Weihnachtsduft im Haus. In der Nacht nach seinem zehnten Geburtstag, beschließt er die Sache selbst in die Hand zu nehmen und Weihnachtsmann zu werden.

UA 2011 Theater am Pöstlingberg

Ach, Marilyn ...

UA Musikalisches Solotheater

Marilyn Monroe, die Ikone der Weiblichkeit, war nicht nur sexy, sondern auch eine sehr ehrgeizige, kluge und erfolgreiche Frau – trotzdem scheiterte sie an der Liebe. Damit dient sie quasi als Folie für die Protagonistin Mari, die wiederum für alle Frauen steht. Stark, selbstbewusst, eigenständig und doch in eine glücklose Beziehung verstrickt.

Zum Selbstschutz erzählt sie Lügen, überdeckt ihre Befindlichkeit mit Sarkasmus und trotzt ihrer Traurigkeit mit Hohn und Spott.

Die Gefühle fahren Achterbahn. Sie hat gewusst, dass es nicht für immer sein würde. Sie hat sich geschworen, dass sie die Trennung tapfer wegstecken würde, wenn es einmal soweit sein würde. Keine peinlichen Szenen, kein entwürdigendes Drama, keine Vorwürfe. Doch statt geplanter Vernunft regiert plötzlich unstillbare Sehnsucht...

Eine Geschichte, wie sie hätte sein können, bevor Marilyn Monroe beschloss, ihrem Leben voller Hochs und Tiefs ein Ende zu setzen. Sie starb unter ungeklärten Umständen, überliefert ist, dass sie einen Telefonhörer in der Hand hielt, als man sie tot in ihrem Bett liegend fand. Die Aufzeichnungen der letzten Telefonate, die sie mit einem Mann geführt haben soll, dessen hohe gesellschaftliche Stellung es nicht erlaubte, mit einem Skandal in Verbindung gebracht zu werden, wurden von der Polizei beschlagnahmt und geheim gehalten.(Quelle: Marilyn Monroe – Biografie von Joan Mellen. Heyne Filmbibliothek.)

Schauspiel & Gesang: Dagmar Wurzer

Text & Regie: Christina Jonke

Termine:

7., 8., 13., 14.Oktober 2021, jeweils 20 Uhr

10.Oktober 2021, 17 Uhr

Theater in der Hafenstadt, Villacherstraße 16, 9020 Klagenfurt

16. Oktober 2021, 20 Uhr

17. Oktober 2021, 17 Uhr

Theater Freiraumquadrat, Villacherstraße 26, 9300 St. Veit/Glan

Kartenreservierung: office@buehne-k.at oder 0676 30 23 675

Fotocredit: ARGE Bühne K

Vito muss weg

Dinner & Crime-Show

15. Oktober 2020 - Weingut Taggenbrunn

Anmeldemodalitäten s. Plakat

Lesungen

18. August 2021 um 19 Uhr

"Literarischer Krimi-Abend im Kunstbahnhof Wörthersee" Velden

(Bitte um Anmeldung: office@kunstbahnhofwoerthersee.at oder 0664 9262926)

Ein kleiner Querschnitt durch die vier Krimis am Wörthersee nimmt das Publikum mit auf die Spurensuche des allzu Menschlichen, zeigt wie Verrat, Betrug, Eifersucht und verkorkste Lebens- und Liebesgeschichten die Würze für Leidenschaften und ausufernde Emotionen werden.

Sonntag, 8. August 2021

"Drauflos am Draufloß" Lavamünd

Auf Einladung des "Kärntner Schriftsteller- und Schriftstellerinnen-Verband" durfte ich einen bisher noch unveröffentlichten Text vorstellen - und das in bester Gesellschaft von interessanten Kolleginnen und Kollegen der Kärntner Literaturszene. Auf dem Draufloß fuhren wir bei "gutem Wind" von Lavamünd nach Dravograd und dann "gegen den Strom" wieder retour - "flussaufwärts", ganz dem Motto der Veranstaltung entsprechend. Die steife Brise sorgte dafür, dass wir alle schön frisch blieben. Danke dem KSV für diese schöne Veranstaltung! (Fotos: Elisabeth Hafner)

Rosentaler LeseTheater

Von Todesmut & Teufelszeug

v. l. n. r.

Bild 1: Ilona Wulff-Lübbert und Hannelore Fradler in "Die Teufelsbrücke"

Bild 2: Marianne Karschies und Eva Schuschitz in "Rosalia und die Türken"

Bild 3: Herbert Murero, Hannelore Fradler, Ilona Wulff-Lübbert in "Die Jungfrau von Wildenstein"

Bild 4: Herbert Murero, Karin Karlbauer Hannelore Fradler in "Die drei Steine in der Drau"

Vito muss weg!

Crime-Time: Es ist mir eine Ehre, dass die Uraufführung von "VITO muss weg" an diesem illustren Ort stattfinden darf! Danke dem Team des Theater Freiraumquadrat!

Erste Worte - Solotheater

Es geht wieder auf die Bühne - mit Publikum vor Ort! (Inhalt)

Spieltermine:

18., 19., 22., 29. Juni 2021 - jeweils 20 Uhr

20. Juni 2021 - um 18 Uhr

Karten und weitere Infos: http://www.freiraumquadrat.at

>>>
Leider ist derzeit nur der virtuelle Theaterbesuch erlaubt. Das heißt aber auch, die Live-Stream-Termine können gerne gebucht werden:Karten und weitere Infos https://www.freiraumquadrat.at/p/erste-worte2/


In fremden Schuhen

Theaterdialog

Romy ist eine Verfolgerin mit Blicken, eine Gedankenspionin, Sehnsuchtsstalkerin. Sie sitzt am Bahnsteig beobachtet die Menschen, die an ihr vorbeihasten und wartet auf ihr nächstes Opfer, in dessen Leben sie sich hineinversetzt um sich daran zu laben, es auszusaugen wie ein Vampir. Unbekümmert lässt sich die lebenslustige Linda in eine vorerst ganz harmlos scheinende Plauderei verwickeln…

„Ein kleines Gespräch, ein wenig Interesse am Gegenüber und schon sieht man, was man gar nicht sehen wollte …“

Es spielen: Eva Schuschitz & Hannelore Fradler

Text & Regie: Christina Jonke

Termine St. Veit / Glan

Freiraum2, Villacherstraße 28, 9300 St. Veit /Glan

8., 13., 14., 15. Oktober 2020 um jeweils 20 Uhr

11. Oktober 2020 um 17 Uhr

Termine Klagenfurt

Hafenstadt, Villacherstraße 16, 9020 Klagenfurt

21., 22., 28, 29., 30. Oktober um jeweils 20 Uhr

25. Oktober um 17 Uhr

Reservierung und Infos: office@buehne-k.at und 0676 30 23 675

Eine Produktion der ARGE Bühne K (www.buehne-k.at)

Fotocredit: BühneK


Donnerszenen: Die alte Villa am See - Krimi am Wörthersee I

Wie schön, bei den "Donnerszenen" dabei sein zu dürfen! Am 23. Juli um 16.30 I 18.00 I 20.45 am Alten Platz 1 (Altes Rathaus) in Klagenfurt lese ich euch aus "Die alte Villa am See" vor. In diesem Krimi geht es um die Möchtegern-Schickeria am Wörthersee und den erfolgreichen aber etwas müde gewordenen Werber Tom Kofler, der eine erkleckliche Anzahl an Feinden um sich geschart hat, darunter auch die eine und andere verschmähte Frau - eine gefährliche Mischung, die dazu geführt hat, dass der routinierte Schwimmer eines Tages tot im See treibt...

Das Buch liegt in den Buchhandlungen auf und kann auch gerne unter office@jonkeonlinebestellt werden (12,50 Euro).

Das ganze Programm finden Sie auf www.visitklagenfurt.at


Candlelight_Lesung_Stream: Ach, Marilyn

Die Gefühle fahren Achterbahn. Sie hat gewusst, dass es nicht für immer sein würde. Sie hat sich geschworen, dass sie die Trennung tapfer wegstecken würde, wenn es einmal soweit sein würde. Keine peinlichen Szenen, kein entwürdigendes Drama, keine Vorwürfe. Doch statt geplanter Vernunft regiert plötzlich unstillbare Sehnsucht. Sie hat sich mit einem verheirateten Mann eingelassen. Drei Jahre waren die beiden ein Paar, jetzt hat er sie verlassen, um zu seiner Frau zurückzukehren, weil diese ein Kind erwartet. Eine Geschichte, wie sie hätte sein können, bevor Marilyn Monroe beschloss, ihrem Leben voller Hochs und Tiefs ein Ende zu setzen. Sie starb unter ungeklärten Umständen, überliefert ist, dass sie einen Telefonhörer in der Hand hielt, als man sie tot in ihrem Bett liegend fand. Die Aufzeichnungen der letzten Telefonate, die sie mit einem Mann geführt haben soll, dessen hohe gesellschaftliche Stellung es nicht erlaubte, mit einem Skandal in Verbindung gebracht zu werden, wurden von der Polizei beschlagnahmt und geheim gehalten. (Quelle: Marilyn Monroe – Biografie von Joan Mellen. Heyne Filmbibliothek.)

Candlelight-Lesung mit Christina Jonke

UA frei


Candlelight_Lesung_Stream: Gefährliche Verhältnisse

Nola Lorenz, die Prinzipalin des kleinen Theater Himmelrot steckt in finanziellen Nöten, also bessert sie ihr Budget als Treuetesterin auf. Die aktuelle Testperson: Boris Hofer, Hobbyfotograf, verheiratet, zwei Kinder. Zur Kontaktanbahnung verspricht sie ihm einen lukrativen Auftrag an ihrem Theater und so nimmt eine Verkettung unglückseliger Ereignisse ihren Lauf. Keiner ist das was er vorgibt zu sein, jeder hat Geheimnisse zu verbergen, die am Ende doch ans Licht kommen. Eine Komödie, in der Lügen, Intrigen und ein Schuss Erotik die Geschichte vorantreiben.

UA 6. März 2020 Freiraum2


Candlelight_Lesung_Stream: Jacky Paris

Jaqueline Müller alias Jacky Paris kann nichts wegwerfen - schon gar nicht, wenn es sie an ihre schönste Zeit erinnert, die sie mit ihrem Mann Anton in Paris erlebte. Schön säuberlich in Kisten und Schachteln verstaut sind Eiffeltürme in jeder Variation, T-Shirts mit auf Paris hinweisenden Aufdrucken usw. katalogisiert und verwahrt. Freundin Valerie soll diese einmalige Sammlung einmal erben. Dass sie soziale Betreuung braucht, will Jacky nicht wahrhaben, denn niemand den sie kennt, hat sein Leben so im Griff wie sie. Doch als das Geheimnis um Anton auffliegt, gibt sie nach.

Candlelight-Lesung mit Christina Jonke

UA 2015 ARGE Bühne K VolXhaus Klagenfurt


Candlelight_Lesung_Stream: Eva & Adam 4.0

Adam liebt Eva. Über alles. Auch wenn er sie manchmal nicht versteht – und sie ihn auch nicht. Männer kommen bekanntlich vom Mars - Frauen von der Venus und treffen einander auf der Erde um hier ihr Glück zu finden. Klingt einfach, ist es aber nicht! Das zumindest findet Adam, als er nach einem gemeinsamen Ausflug mit dem Boot plötzlich allein an Bord zurückbleibt... Was wäre das Leben ohne Frauen? Oder ohne Männer? Es gäbe nichts worüber man lästern, schimpfen, lachen und sich freuen könnte. Seit Eva und Adam spielen wir dasselbe Spiel: Wir suchen nach unserer zweiten Hälfte. Haben wir sie gefunden, dann... ja, dann beginnt ganz verlässlich diese Geschichte in all ihren Facetten.

UA frei


Candlelight_Lesung: Liebe, Laptop & Lasagne


Candlelight_Lesung: Polly Paradiese

Lebensabschnittspartner werden heute schnell gewechselt, je nach Lebenslage passend. Was damit nur bedingt befriedigt wird sind Sehnsucht nach Beständigkeit, Geborgenheit und Vertrauen. Es entsteht Angst vor innerer Eiszeit. Die Geschichte ist ein Laborversuch dieser These. Apollonia Eden, von Freunden Polly Paradise genannt, kennt die Männer - und liebt sie trotzdem. Vier Mal war sie aus unterschiedlichen Gründen und mit wechselndem Glück verheiratet. Nun will sie es ein fünftes Mal wissen und denkt, sie geht auf "Nummer Sicher" - mit wissenschaftlicher Begleitung und vorbereitender Beratung. Doch das Leben bietet nun einmal keinerlei Sicherheiten... Mit jeder Beziehung von der Apollonia erzählt, "entpuppt" sie sich wie ein Schmetterling, der sich in seinen verschiedenen Formen der Metamorphose zum Fliegen vorbereitet. Mit zunehmenden Alter, nach jeder Beziehung entwickelt sie sich weiter und wird attraktiver, was aber nur für die Außenwelt sichtbar wird. Sie selbst sieht ihre Entwicklung nicht positiv, ihr Blick ist eingeschränkt durch die Sehnsucht nach Nähe, gesellschaftlichen Status, Akzeptanz und Liebe.

UA 2017, Theater Kaendace, Kammerlichtspiele Klagenfurt / Kristallwerk Graz


Gefährliche Verhältnisse

Dialogkomödie mit kriminellen Tendenzen von Christina Jonke

>>>>> Videoteaser Gefährliche Verhältnisse by Robert Pucher

Nola Lorenz, die Prinzipalin des kleinen Theater Himmelrot steckt in finanziellen Nöten, also bessert sie ihr Budget als Treuetesterin auf. Die aktuelle Testperson: Boris Hofer, Hobbyfotograf, verheiratet, zwei Kinder. Zur Kontaktanbahnung verspricht sie ihm einen lukrativen Auftrag an ihrem Theater und so nimmt eine Verkettung unglückseliger Ereignisse ihren Lauf. Keiner ist das was er vorgibt zu sein, jeder hat Geheimnisse zu verbergen, die am Ende doch ans Licht kommen. Eine Komödie, in der Lügen, Intrigen und ein Schuss Erotik die Geschichte vorantreiben.

Rechte & Leseprobe: Adspecta Theaterverlag

Es spielen: Eva Schuschitz und Robert Pucher

Regie: Christina Jonke

Produktion: FreiRaum2

Termine: 6., 10., 13., 17., 19., 24., 26., 27., 31. März und 4. April 2020 - jeweils 20 Uhr

Reservierung unter 0677 634 951 86 oder freiraumquadrat@gmail.com

Ort: Freiraum2, Villacherstraße 28, 9300 St. Veit an der Glan


Lesung: Liebe, Laptop & Lasagne

14. Feber 2020 um 18 Uhr

im FreiRaum2, Villacherstraße 28, 9300 St. Veit an der Glan

Ob brennende Eifersucht auf den Familienkater, weil der mehr Streicheleinheiten abräumt als jedes andere Familienmitglied, Grabenkämpfe mit der zuckersüßen aber pingeligen Schwiegermutter oder alltäglicher Wahnsinn mit aberwitzig anspruchsvollen Kunden, in jeder Anekdote sitzen Witz und Ironie und ein klitzekleiner Teil von uns selbst.

Christina Jonke, Liebe, Laptop & Lasagne

Taschenbuch. 3. Auflage. 2019.

10 Euro

Anhöhren: Sorry - Ihr Browser hat keine Unterstützung für dieses Audio-Format.

Will ich haben ...


Risiko - Kammerkomödie (Wiederaufnahme)

Gastspiel der ARGE Bühne K:

11. und 13. Feber 2020 um jeweils 20:00 Uhr

Freiraum2, Villacherstraße 28, 9300 St. Veit/Glan

Karten: 0677 634 951 86 oder 0676 30 23 675

oder auch per e-Mailfreiraumquadrat@gmail.com

Opportunismus, Wendehalsakrobatik und Sozialromantik lassen in dieser Kammerkomödie die Emotionen hochkochen.


Ein altes Hotel in der Renovierungsphase und drei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, sind die Eckpfeiler der Geschichte. Ein Kammerspiel als Versuchslabor für Loyalität, Opportunismus, Wendehalsakrobatik und Sozialromantik.
Amelie ist Kunstmalerin und wurde gerade delogiert, als sie nach einem Streit mit ihrem Chef auch noch ihren Job als Kellnerin verliert. Bea lädt sie zu sich nach Hause ein - in ihr renovierungsbedürftiges altes Hotel, aus dem sie ein gemütliches und freundliches Asyl für Menschen in Not einrichten will. Amelie nützt Beas Gutmütigkeit schamlos aus, fordert mehr Komfort, noch mehr Hilfsbereitschaft und Entgegenkommen. Unverschämt beginnt sie Bea herumzukommandieren. Als sie Claudine, Beas Schwester kennenlernt, macht sie Bea bei ihr schlecht. Schließlich wird es Claudine zuviel und mit einer List zeigt sie ihrer Schwester, welche Laus sie sich mit Amelie in den Pelz gesetzt hat. Die Situation eskaliert, Bea wirft Amelie raus. In ihrer Not versucht Amelie die beiden Schwestern noch einmal gegeneinander auszuspielen - doch die beiden reagieren unerwartet - zugunsten von Beas Projekt. >>> Leseprobe/Verlagsrechte

Ein Psychogramm mit Witz und Kanten. <<<< Videoclip(c)Robert Puchner >>>>

Es spielen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Ilona Wulff-Lübbert

Regie: Christina Jonke

Spieltermine:

Spieltermine abends: 8. Oktober (Premiere) 11., 15., 16., 17., 22., 23., 24., 29., 30., Oktober 2019um jeweils 19.30 Uhr

Spieltermine nachmittags: 13., 27. Oktober um jeweils 17 Uhr

Karten: 16,00 Euro / erm. 14,00 Euro

Bühne Kin der Hafenstadt Klagenfurt, Villacherstraße 16 - 18 - Eingang Lendgasse

www.buehne-k.at

office@buehne-k.at

0676 30 23 675

Weitere Komödien auf jonkeonline.at: Komödien


Adios Amor

Krimi-Komödie von Christina Jonke
Rechte: Theaterverlag adspecta / www.adspecta.de

Besetzung: 2m/6w (3m/5w oder auch 4m/4w

Inhalt: Sex, Drugs and Rock´n Roll - Ein halbrunder Geburtstag, entsprechende Altersdepressionen, viele Tabletten und eine bunt zusammen gewürfelte Gesellschaft: Das sind die Rahmenbedingungen in denen ein Mord passiert. Die Untersuchungen zum Todesfall bringen so manches Geheimnis ans Licht. Eifersucht ist ein starkes Tatmotiv. Doch letzten Endes ist die Aufklärung eine erstaunliche Überraschung und alles was zählt ist die Freundschaft! >>>


Jacky Paris

Solotheaterstück für eine Frau wird am Bodensee bei der Zeller Kulturnacht über die Bühne gehen.

Weitere Solotheaterstücke auf jonkeonline.at: https://www.texte.jonkeonline.at/index.php?article_id=32


Rosentaler LeseTheater: Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen

Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke

Ritter, Hexen, Zauberer, ein Wassermann und andere geheimnisvolle Gestalten werden lebendig und bevölkern die Rosentaler Schlösser, wenn das LeseTheater zu seinen Vorstellungen lädt.

Jeweils fünf unterschiedliche Sagen hat die Autorin Christina Jonke den Schlössern Rosegg und Ferlach zugeordnet, um sie mit ihrem LeseTheater-Ensemble für ein familiäres Publikum in inszenierten szenischen Lesungen vorzustellen.

Es geht um ritterliche Liebesschwüre, verzauberte Schlangen, einen gefangenen Wassermann und geheimnisvollen Liebeszauber – und wer weiß schon, ob die eine oder andere Sagenfigur nicht doch auch heute noch herumspukt?

Es lesen und spielen: Edith Defner-Rainer, Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Helmut Strauß, Sonja Welsh, Karin Karlbauer, Marianne Karschies, Walter Seljak, Wilma Fillei

Die Vorstellungen gehen als Stationen-Theater über die Bühnen und dauern cirka 45 Minuten. Davor und danach kann man sich vor Ort noch weiteren kulturellen Angeboten widmen oder einfach die wundervolle Umgebung genießen (z. B. ist die Besichtigung von Schloss Rosegg kostenfrei).

Termine vormittags(10 Uhr und 11 Uhr):

Schloss Rosegg: 10. Juni (öffentliche Generalprobe), 17., 24. Juni und 1. Juli

Schloss Ferlach: 11. Juni (öffentliche Generalprobe), 18., 25. Juni und 2. Juli

Termine nachmittags(16 Uhr und 17 Uhr):

Schloss Rosegg: 8., 29. Juli

Schloss Ferlach: 9., 30. Juli; 5., 6. August

Da es sich jeweils um historische Gebäude handelt, bitten wir auf festes Schuhwerk zu achten und gegebenenfalls auch eine warme Jacke mitzubringen! Die Veranstalterin haftet weder für Personen- noch für Sachschäden und übernimmt auch nicht die Aufsichtspflicht für an der Veranstaltung teilnehmende Kinder.

Kosten: € 7,- Kinder, € 10,- Erwachsene, € 30,- Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder)
Ermäßigung mit der Wörtherseecard: 20 Prozent auf den Einzelpreis.

Reservierung erbeten unter 0676 30 23 675 oder office@buehne-k.at


Coach oder Couch

Dialogkomödie von Christina Jonke

Du hast ein Problem, weißt nicht weiter? Dann buch doch einen Workshop! Gegen jedwede Herausforderung ist heute kein Kraut, dafür aber ein Workshop „gewachsen“.

Lou Love istdiePersonaltrainerin für Erfolgsmenschen. Sie hat die Methode des Self-Marketings mittels Wow-Effekts entwickelt, was heißt: wir verkaufen immer und alles, vor allem uns selbst. Es geht dabei nicht mehr um den realen sondern um den emotionalen Gegenwert. Dem steht Xandi Ypsilon gegenüber. Sie zweifelt am Konzept von „Immer höher, schneller, besser, schöner“ und hat einen Gegenentwurf: den Chill-Effekt. Treffen die beiden aufeinander baut sich ein überaus komisches Konfliktpotenzial auf...

Auf der Bühne: Eva Schuschitz und Karin Karlbauer

Text und Regie: Christina Jonke

UA April 2019 in derHafenstadt Klagenfurt

Eine Produktion der ARGE BühneK

Weitere Komödie auf jonkeonline.at: https://www.texte.jonkeonline.at/index.php?article_id=32


LeseTheater: happy_shopping

Eine Dokumödie von Christina Jonke

Es geht um EhrGEIZ und MachtGIER in den großen Diskonter-Handelskonzernen. Abwechselnd witzig, böse oder anrührend zeigt das Stück vier Menschen, die in diesen menschenunwürdigen Fallstricken gefangen sind.

Ein Zitat aus "happy_shopping":
Chef: Glauben Sie, ich bin zum Smalltalk gekommen? Zu Kaffee und Kuchen?
Sie: Kaffee und Kuchen sind hier verboten...
Chef: Das ist auch gut so ... dann gibt es auch keinen Drang zur Verdauung! Diese ständigen WC-Aufenthalte... wissen Sie, was das Ihrem Arbeitgeber kostet?


Es lesen/spielen: Eva Schuschitz, Ilona Wulff-Lübbert, Hans Pucher-Pacher und Herbert Murero

15. Oktober um 19 Uhr anlässlich "Österreich liest"

Foyer des TheaterServiceKärnten, Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt (Haus der Volkskultur)

Eintritt: Freiwillige Spende

Veranstalter: ARGE BühneK in Kooperation mit dem TheaterServiceKärnten


Polly Paradise oder Die fünfte Hochzeit (UA)


Musikalischer Monolog von Christina JONKE

Lebensabschnittspartner werden heute schnell gewechselt, je nach Lebenslage passend. Was damit nur bedingt befriedigt wird, sind Sehnsucht nach Beständigkeit, Geborgenheit und Vertrauen.
Polly Paradise kennt die Männer und liebt sie trotzdem. Vier mal war sie aus unterschiedlichen Gründen und mit wechselndem Glück verheiratet.
Nun will sie es ein fünftes Mal wissen und will auf "Nummer Sicher" gehen... doch im Leben gibt es nun einmal keinerlei Sicherheiten...schon gar nicht für die LIEBE in Zeiten des world wide web.
Ein augenzwinkernder Laborversuch, eingebettet in stimmungsvolle Livemusik oder doch ein Märchen wie "Schneewittchen" oder "Dornröschen"?

Ein Frauenmonolog, der zwar in heiterem Plauderton daherkommt, zugleich aber den Blick auf unsere Gesellschaft lenkt, die zwischen Konsumzwang und Angstzwang hin und herlaviert, mit teils monströsen Auswüchsen wie Internethörigkeit, Kryonik und Transhumanismus. Eine gesellschaftskritische Auseinandersetzung mit den Werten Bindungsfähigkeit, Verantwortung, Ehrlichkeit.

Mit: Klaudia Reichenbacher (Polly, Gesang), David Dahoruch (Arrangements & Gitarre), Martin Birnstingl (Saxofon)

Inszenierung, Bühne: Alex Linse, Klaudia Reichenbacher
Kostüme: ardeah luh
Technik: Wolfgang Franz

Pressestimmen

Kritik Kleine Zeitung

Kritik Kronen Zeitung


Felix Feinspitz an der VMS Frastanz

Schön, wenn Kinder Theater machen! So wie zum Beispiel an der VMS Frastanz. Ich gratuliere ganz herzlich zum Erfolg!

https://vms-frastanz.vobs.at/847/912/felix-feinspitz-so-ein-theater/


LeseTheater: Die wilden Weiber in den Wäldern

Rosentaler LeseTheater: Die wilden Weiber in den Wäldern

Rosentaler Sagen - ausgewählt, dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke

Wilde Frauen, wüste Riesen und weise Bauersleute belebten einst die Wälder im Rosental. Nicht immer gingen ihre Abenteuer gut aus, aber immer waren sie spannend.

In mehreren Stationen sind wir Gäste in ihrem Lebensraum und erleben hautnah ihre Geschichten: Schön, leidenschaftlich, stürmisch, romantisch und manchmal sogar ein bisschen gruselig.

Kommt mit FreundInnen und Familie auf die Kaiserhütte und erlebt in Form eines LeseTheaters die Sagen der Saligen Frauen des Rosentales. Erkundet den Wald nach ihren Spuren und entdeckt ihn als wunderbaren Naturspielplatz.

Ein schöner Bericht von Anita Arneitz: www.anitaaufreisen.at/tag/christina-jonke/

Es spielen und lesen: Edith Defner-Rainer, Hannelore Fradler, Ilona Wulff-Lübbert, Heidi Berginz, Viktoria Smole, Marianne Karschies, Walter Seljak.

Dauer: cirka 45 Minuten

Treffpunkt: Kaiserhütte in Maria Rain

Vorstellungszeitraum: Sommer 2018


Stücke sind beim adspecta Theaterverlag unter Vertrag

Ich freue mich riesig, dass meine Komödien und Satiren "Wölfe kitzeln", "Knallfrösche und andere Irrtümer", "Suite Rubin", "Singledorf", "Wovon Frauen träumen Oder Rache ist weiblich", "Glamourhölle", "schnitt_muster: schnipp, schnapp, schön", "Kiesgrube de luxe" und auch der Monolog "Jacky PARIS" nun ganz professionell vertrieben werden - und das nicht nur in Österreich, sondern auch auf dem großen Stückemarkt in Deutschland.
Anke Kemper, die Verlagsleiterin hat ein gutes Händchen für spannende Theatertexte. Auch die Krimis "Lillys Geheimnis", "Schweigen ist tödlich", Rote Spitzen", und "Adios Amor" werden vom umtriebigen Theaterverlag Adspecta vertreten. Ich bin guter Hoffnung, dass wir schöne gemeinsame Erfolge feiern werden! Auf adspecta.de gibt es großzügige Leseproben und auch eine sehr transparente Information zu den Kosten.


Komödien im Bieler Theaterverlag

Der traditionsreiche österreichische Theaterverlag Bieler (www.bieler.at) hat die Musikkomödie "Lady Sunshine & Mister Moon" unter Vertrag genommen. Auch die Erbschaftskomödie "PiGoMi" wird von Wien aus den Bühnen angeboten.


Jugendtheaterstück beim Theaterverlag Plausus

Gern gespielt ist"Gute alte Zeit, schöne neue Welt", das Jugendtheaterstück für SpielerInnen ab 10 Jahren, unter Vertrag beim Theaterverlag plausus.de


PiGoMi im LeseTheater Klagenfurt

Am 9. Jänner 2018 wird die Komödie PiGoMi um 20 Uhr im LeseTheater (Kooperation der ARGE Bühne K und des TheaterServiceKärnten) in einer szenischen Lesung mit angedeutetem Spiel vorgestellt. - Mießtaler Straße 6, 9020 Klagenfurt.
Reservierung: 0676 30 23 675 oder office@buehne-k.at


happy shopping - Lesetheater

Das erste Wiener Lesetheater präsentiert am 11. Oktober 2017 um 20 Uhr die Wirtschaftssatire "happy shopping"im Kulturzentrum Amerlinghaus (Stiftgasse 8, 1070 Wien).
Damit Geiz geil bleibt und die Gier nach allem, was nach Schnäppchen aussieht, aufrecht, sind raffgierige Bosse sowohl einfallsreich als auch skrupellos. Wer nicht mitmacht, wird schnell ersetzt und steht auf der Straße. Soweit die Realität, in der Menschen aber immer noch Menschen bleiben – mit allen Wünschen, Vorlieben und Sehnsüchten …
Ein Stück über raffgierige Konzernbosse, (streitbare) Mitarbeiter und den Umgang mit Machtmissbrauch.
Es lesen: Manuel Dragan (Organisation), Renate Gippelhauser, Manuel Girisch, Jackie Rehak, Renate Woltron
In Anwesenheit der Autorin!!
Danach steht sie gerne Rede & Antwort.
www.lesetheater.at


Adios Amor im LeseTheater Klagenfurt

Am 11. Juli 2017 war Krimitime im LeseTheater mit ADIOS AMOR im Innenhof vom Haus der Volkskultur in Klagenfurt.


Dinner & Crime

Die Story "Das Traumschiff - Tödliches Remake" ist entwickelt, von Johannes Zimmer und mir, und tourt als neues Programm vom Kärntner KrimiDinner durch Kärnten und die angrenzenden Bundesländer. Uraufführung: 9. Juli 2017.


Eine etwas kürzerer Dinnerkrimi, speziell für geschlossene Gesellschaften ist im selben Team entstanden: "Wedding & Crime". Uraufführung: 18. August 2017. Detailinfos gibt es hier:http://www.dinnerundkrimi.online


JACKY PARIS - Theatermonolog

(erschienen bei adspecta.de)

Im VolXhaus Klagenfurt feierte der weibliche Theatermonolog um eine Frau, die ihre Erinnerungen an Paris und ihr
Leben dort nicht loslassen kann seine Uraufführung. Im September 2016 gibt es eine Wiederaufnahme der erfolgreichen Produktion für die Teilnahme am Kärntner Theaterfestival.

Es spielt: Edith Defner-Rainer
Am Akkordeon: Freddy Jammer
Regie: Christina Jonke


schnitt_muster

(erschienen im adspecta Theaterverlag)

Wien:Das 1.Lesetheater und 2.Stegreiftheater Wien zeigt die Schönheitskomödie am 10 September 2015 um 19.30 Uhr im Keller des Cafe Kreuzberg, Neustiftgasse

Heimspiel:Die Gefassten - das Klagenfurter SeniorInnentheater spielt die Dokumödie um Schönheit und Schönschneidenlassen.
8. - 11. Oktober 2015

Infos: www.die-gefassten.at

Wertach (BRD): Das Jugenttheater Wertach zeigt dasschnittig komödiante Eitelkeitsdramaim Dezember 2015 bis Jänner 2016.


Workshop mit der Theatergruppe an der HLW Spittal / Drau

Auf Einladung der Deutschprofessorin und Theaterpädagogin Anita Profunser durfte ich einen Theater-Workshop abhalten, um gemeinsam mit den Schülerinnen ein Stück zu entwickeln. Die inhaltliche Idee kam von den Schülerinnen - es sollte ein Thriller zu den Themen Mobbing, Gewalt bis hin zu einem Psychiatrieaufenthalt eines Mädchens gehen.

Gemeinsam entwickelten wir Figuren, Szenen und Handlungsablauf. Daraufhin schrieben die Schülerinnen die Dialoge für die einzelnen Szenen, die zum Abschluss noch ein wenig professionellen Schliff erhielten. Danach ging es ans Proben.

Ende Mai 2014 wird das Ergebnis präsentiert!


Regiearbeiten 2013/2017

Nach erfolgreich abgeleisteter Regieausbildung in Theorie und Praxis habe ich sogleich folgende Inszenierungen auf die Bühne gestellt:

"Der Liftverweigerer" von Bengt Ahlfors.
Solotheaterstück mit Herbert Murero.
Am Klavier: Sabine Chantzaras.



"Jacky PARIS"
von Christina Jonke.
Solotheaterstück mit Edith Defner-Rainer.
Musik: Freddy Jammer.

"Jössas Maria und Gabriel" Weihnachtskabarett von und mit Mario Kuttnig.
Musik: Die rostogen Flügel.

"Hermannsschlacht. Alptraum eines Statisten" von Uli Brée und Piber.
Solotheaterstück mit Walter Seljak.

"Butterbrot" von Gabriel Barylli (Textauswahl aus dem Roman, Bearbeitung für einen Monolog für die Figur "Martin", Dramaturgie & Regie). - Mario Kuttnig / Tourproduktion.

"Der Kontrabass" von Patrick Süskind (Dramaturgie & Regie) - ARGE BühneK /Kammerlichtspiele Klagenfurt.



"Seitenglück & Ehesprung" Originaltitel: Mohrenköpfe von Horst Vincon - (Dramaturgie & Regie) - TG KULT /Krumpendorf.

"Charlys Tante" Komödie mit der Theatergruppe KULT.

Weitere zahlreiche Kooperationen.


Frei zum Abschuss (neuer Titel: Wölfe kitzeln)

Wirtschaftssatire

Produktion:Theatergruppe Berg im Drautal
UA:Theaterfestival schauplatz . theater (01.06.2013)
Ort:Schießtunnel in Großkirchheim/Kärnten

Wiederaufnahme:17., 19., 20., 23., Juli 2013
(Ersatztermine bei Schlechtwetter: 18., 21., 24.Juli 2013)
Uhrzeit:jeweils 21 Uhr
Ort:Kieswerk Winkler Berg im Drautal

Frei zum Abschuss. Wölfe kitzeln. (im Schießtunnel in GKH)

Anna sieht endlich Licht am Ende des Tunnels: Nach einer langen aber erfolglosen Zeit des Suchens findet sie endlich ein tolles Jobangebot, das alles zu bieten scheint, was sie sich gerade wünscht: endlich wieder an ihr früheres Leben anknüpfen und sich als nützliches und respektiertes Mitglied der Gesellschaft fühlen. Der Beginn des Vorstellungsgesprächs läuft noch ganz gut, ein darauf folgender Test erscheint ihr etwas seltsam, doch was danach kommt, artet in einen menschenverachtenden Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen BewerberInnen aus. Ein böses Spiel um die Gunst des Arbeitgebers beginnt.mehr »»


Gute alte Zeit - Schöne neue Welt

(erschienen im Theaterverlag Plausus)

Theaterstückfür Menschen ab 10 von Christina Jonke

Wir schreiben das Jahr 2050. Eva zieht zu ihrer Tochter Marilyn und deren beiden Töchtern Gerti und Frieda in die Wohngemeinschaft für Lebensdesign und lernt eine völlig neue Welt kennen. Soziale Kontakte finden nur noch virtuell über Bildschirm oder Chat statt. Entsetzt begreift die begeisterte Oma, dass ihre Enkelinnen hier komplett von der Außenwelt abgeschnitten aufwachsen. Eva erzählt den Mädchen, wie es früher war, als man sich noch die Hand geschüttelt hat, sich in die Augen geschaut hat, angelächelt hat, geküsst?
Eine Geschichte zum Nachdenken und Lachen über Menschen in einer virtuellen Welt in einer Inszenierung von Barbara Winter.mehr »»

Das Kleine Theater Essen
45127 Essen
Gänsemarkt 42


"Immer noch ein Spiel..."

Nach der sehr erfolgreichen Tournee durch Kärntens Schulen, gibt es das Jugendtheaterstück nun auch in einer eigenen Fassung für das Schultheater (inklusive einem Manual zur breiten Aufarbeitung des Themas auf verschiedenen Ebenen). Die Spielfassung erhalten Sie gegen eine Bearbeitungs- und Inszenierungslizenz per E-Mail.

Spielsüchtig mit 15?Das geht schnell. Computer, Handy, Spielkonsolen – alles ist immer und überall verfügbar. Das menschliche Gehirn reagiert auf die ständigen Impulsattacken mit Sucht, so die biochemische Erklärung. Aber dahinter steckt natürlich noch viel mehr. Das Stück für Menschen ab 12 Jahren zeigt, eingebettet in die Geschichte um erste Liebe und Freundschaft zwischen Raffael, Nessi und Bella, wie schnell jeder in die Spielsucht abrutschen kann – Erwachsene eingeschlossen. Die Story soll auch Türöffner für Diskussionen zum Thema sein.mehr »»

Premiere: 25. November 2010. Regie: Maximilian Achatz. Auftraggeber: Land Kärnten


"Du bist OK. wir sind OK."

Mein Kinderstück gegen vielerlei Ängste geht mit einem kleinen Team der neuebuehnevillach (Schauspiel: Mia Kapser, Stefan Altenhofer; Regie: Frankie Feutl) auf Schultournee. Der Auftrag zum Stück kam von Intendant Michael Weger. Die Uraufführung geht am 23. Oktober 2009 in der Volksschule Köstenberg / Velden über die Bühne. VS-Direktorin MMag.a Elisa Kleißner fungiert als experimentierfreudige Gastgeberin mit viel Herz, was ihr hoffentlich durch das Engagement von Kinderstück-Promoterin Helene Gattereder noch viele Kolleginnen und Kollegen nachmachen werden. mehr »»


Laute und leise Monologe

Ein vergnüglicher Abend: Acht Frauen - acht "Laute und leise Monologe" - acht Gedichtpassagen. Es ging um jene Gefühle, die unser Leben in Schwung halten. Da stach die so gar nicht Eifersüchtige, ihrer Nebenbuhlerin fast die Augen aus. Die Gierige verlangte nach allem was das Leben schön macht - abseits aller Kontobewegungen ins Bodenlose. Die Euphorische staunte über ihre eigene Leistung, die Mächtige schickte ihre Untertanen zur Wellnessbehandlung... Unter Anleitung von neuebuehnevillach-Intendant und Regisseur Michael Weger wurden noch weitere Emotionen wie Wut, Zorn, Enttäuschung, Liebeskummer und mehr vor äußerst angenehmem Publikum präsentiert.


Auf "papierenen Füßen" steht derzeit noch das Kaffeehausdrama "Die Erlösung der schwarzen Gräfin" (erschienen in "Mein Café" im Hermagoras Verlag), das aber immerhin bereits in mehreren szenischen Lesungen vorgestellt wurde.


Sommerwinter_Herbstfrühling

Das Klimakindertheater "Sommerwinter Herbstfrühling" erlebte, kaum erschienen, gleich schon am 21. November 2008 seine Uraufführung in der Volksschule Kuchl. Auch der Rahmen der Uraufführung war bemerkenswert: 10 Jahre Klimabündnis-Gemeinde Kuchl! "Sommerwinter & Herbstfrühling" habe ich im Auftrag des Klimabündnis Österreich geschrieben. Es ist erschienen in "Klimawerkstatt1" - Unterrichtsmaterialien für kreatives Lernen (erhältlich über www.klimabuendnis.at) und steht nun allen Schultheatern und Schulklassen bis zur 6. Schulstufe zur Aufführung zur Verfügung.


Lady Sunshine & Mister Moon

Das Theater Phoenix zeigte im Oktober 2008 die Beziehungskomödie "Lady Sunshine & Mister Moon". Der Erfolg gab ihnen Recht und sie erhielten eine Einladung zu einem Gastspiel in Feistritz/Knittelfeld: 29.11.2008.
Herzliche Gratulation!

Regie: Inge Marksteiner. Darstellerinnen und Darsteller: Barbara Weissenböck, Jörg Klade, Tania Hoffelner, Willi Glehr, Sandra Hochfellner, Elfi Imgraben, Hans Puster.


schnitt_muster

Besonders freut es mich, wenn ich mit meiner Leidenschaft auch andere begeistern kann, wie zum Beispiel das KONSE Schauspielensemble. Die zwölf Schauspielstudenten haben meine Dokumödie "schnitt_muster" lustvoll mit Leben und Leiden rund um Schönheitsoperationen und deren Wertigkeit erfüllt.
Regie: Marion Dimali.


Der Monolog "Schönheit, aber autsch" feierte schon vorher seine achtbaren Erfolge in der Präsentation der Jungmimin Sarah Elena Timpe. Regie: Michael Weger.

Theatertexte Suche

Was so alles geschieht▸Komödien▸Schauspiel▸Solotheaterstücke▸Krimis ▸Sketche & Szenen ▸JugendGesamtverzeichnis

TAGS:JONKE text theater

<<< Thank you for your visit >>>

Websites to related :
DIANA KOTTMANN | FOTOGRAFIE, VI

   :root{--color_0:255,255,255;--color_27:167,242,222;--color_1:255,255,255;--color_2:0,0,0;--color_3:237,28,36;--color_4:0,136,203;--col

Tickets at TicketIQ | Buy Sports

  TicketIQ has fee free tickets for all events.Fee free tickets for all events.Close &times;MLBNHLNBANFLCONCERTSOTHEREVENTS NEAR YOUMY ACCOUNTLOG INBACK

The Consultation on Common Texts

   AboutHistoryMember ChurchesPublicationsRevised Common LectionaryNews &#038; EventsVideosContactCCT members greet newly

Lustige Witze, Texte & Sprüche

   Skip to content StartseiteImpressum / KontaktAlle KinderAllgemeinAnti-WitzeÄrzteAutosBeamteBeruf &#038; ArbeitBlondinenComputer &#038; PCDDR (Os

halbNeun-Theater &#8211; Die Kun

   HomeCovid 19ProgrammProgrammhefthalbNeunÜber unsTicket-InfoFördervereinBeitrittserklärung / SatzungAktivitätenDer VereinDas RechtlicheKont

RAUM TEXTIL LICHT | Zirngast

  Menü HOME Vollendetes Design Leistungen Vorhänge Teppiche Beratung vor Ort Licht schafft Atmosphäre Kontakt

Theater Eching | | Theater Echi

  StartseiteEnsembleSpielplanTermineBesetzungKartenGeschichte80 Jahre Theater EchingTheaterstückeTheater auf TourneeMitglied werdenBildergalerie Aktuel

Transcribe video and audio to te

  Use CasesTurn transcriptions into powerful contentGenerate quick captions for videoReach global audiences with translationInsight and analysis for res

TORRES TRANSFER | Fabricación t

  

Tri-City Cinemas 8 - Thomas Thea

   Toggle navigation

ads

Hot Websites