behnke-myintercom

Web Name: behnke-myintercom

WebSite: http://www.myintercom.de

ID:253538

Keywords:

behnke,myintercom

Description:


Konfigurator

myintercom

Aktuelle Seite: Startseitebehnke-myintercom




Sehr geehrte Kunden,

seit dem 01.01.2020 werden myintercom Sprechstellen von der Telecom Behnke GmbH nicht mehr hergestellt und vertrieben.

Sie finden auf dieser Seite weiterhin Anleitungen, Installationbesipiele und weitere Informationen.

Wir stehen Ihnen zudem selbstverständlich gerne zur Verfügung wenn es um den Support oder die Auswahl ähnlicher Produkte aus dem umfangreichen Behnke Produktportfolio geht.


Service

Info-Hotline:+49 (0) 68 41 / 81 77-700
Service-Hotline:+49 (0) 68 41 / 81 77-777Telefax:+49 (0) 68 41 / 81 77-750
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Anleitungen/HANDBÜCHER

Anleitung myintercom one

Anleitung myintercom Plus


FAQ zur Funktion

Sind die Apps für myintercom kostenlos?

Die myintercom App für iPhone, iPad und Android Smartphones/Tablets ist kostenlos im Apple App Store und Google Play verfügbar.

Kann ich ein Windows Phone mit myintercom nutzen?

Derzeit sind Apps für iOS, Android und Windows PC verfügbar, eine vierte Plattform ist momentan nicht geplant.

Kann ich myintercom per W-LAN mit meinem Router verbinden?

Eine zuverlässige Anbindung einer Türstation per W-LAN an den Router im Haus ist aus Stabilitäts- und Reichweitegründen nicht möglich, da das robuste Metallgehäuse der Türstation und die Außenwände des Hauses in der Praxis Funksignale stark abschirmen. Aus diesem Grund wurde kein W-LAN Modul direkt in die Türstation integriert. Sie können myintercom alternativ zur Verkabelung per Netzwerkkabel auch per 2-Draht Module mit Ihrem Router verbinden. Aus Zuverlässigkeitsgründen empfehlen wir generell eine Verkabelung.

Gibt es eine Wandhalterung für mein iPhone oder iPad?

Eine Wandhalterung inkl. Ladestation gibt es für das iPad z.B. von iRoom in schwarz. Eine Wandhalterung inkl. Ladestation gibt es für das iPhone z.B. von WHD.

In der Türstation ist ein HDTV-Bildsensor von Axis Communications integriert. Kann ich diesen auch für andere Zwecke nutzen?

Die myintercom Türstation ist ein geschlossenes System mit eng aufeinander abgestimmten Hard- und Softwarekomponenten und umfangreichem Sicherheitskonzept. Der HDTV-Bildsensor ist daher mit einer speziellen Firmware ausgestattet und unterstützt die Standard Axis API nicht. Für Hausautomationszwecke steht eine umfangreiche myintercom API zur Verfügung, über die Sie die myintercom Türstation vielfältig über ein HTTP Protokoll ansteuern können. Die Zusatzkamera "myintercom Cam1" können Sie über die Standard-API von Axis ansprechen, um die Zusatzkamera z.B. in eine Videomanagementsoftware (VMS) einzubinden.

Kann ich meinen herkömmlichen Türgong und Türöffner mit der Türstation koppeln?

Ja, das ist möglich. Verbinden Sie diese einfach mit den extra dafür vorgesehenen Anschlüssen auf der myintercom Platine.

Welchen elektronischen Türöffner kann ich in Verbindung mit der myintercom Türstation verwenden?

Die myintercom One Türstation liefert für den elektronischen Türöffner 12V Wechselspannung. Generell sind alle gängigen elektronischen Türöffner, die eine 12V Wechselspannung unterstützen, kompatibel. Die myintercom Plus Türstation liefert für den elektronischen Türöffner ebenfalls 12V Wechselspannung. Da die myintercom Plus Türstation über PoE mit Strom versorgt wird, kann 1 Türöffner (max. 9 W) direkt mit versorgt werden. Generell können alle Türöffner betrieben werden, bei denen der Spulenwiderstand größer 16 Ohm ist.

Welcher Türgong und Taster wird im Innenbereich empfohlen?

An die myintercom One Türstation können Sie einen handelsüblichen Türgong anschließen. An die myintercom Plus Türstation können Sie abhängig von der Anzahl der Klingeltasten bis zu drei Türgongs anschließen z.B. von Hersteller Grothe. Die Türstation stellt keine Spannungsversorgung für den Türgong zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um einen reinen Schaltkontakt. Der Schaltausgang der Türstation myintercom One kann mit einer max. Leistung 20 V Gleichstrom (2,5 A) bzw. 20 V Wechselstrom (2,5 A) belastet werden. Sie können an die myintercom Türstation auch einen handelsüblichen Türtaster im Innenbereich zum Öffnen der Türe anschließen. Die Schaltausgänge der Türstation myintercom Plus können mit einer max. Leistung 20 V Gleichstrom (1 A) belastet werden. Sie können an die myintercom Plus Türstation ebenfalls bis zu drei handelsübliche Türtaster im Innenbereich zum Öffnen der Türe anschließen.

Die Uhrzeit im Livebild der Türstation ist falsch und die Aufnahmen im Archiv der Türstation sind nicht richtig sortiert. Woran liegt das?

Die Türstation synchronisiert regelmäßig ihre Uhrzeit mit einem Zeitserver (NTP) der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) "ptbtime1.ptb.de" im Internet. Bitte prüfen Sie, ob die Türstation eine Verbindung ins Internet aufbauen kann. Falls die Türstation keine Verbindung ins Internet aufbauen kann/soll, können Sie über die App (Einstellungen > Administration) auch einen Zeitserver (NTP) innerhalb Ihres lokalen Netzwerks eintragen, z.B. die IP-Adresse Ihres Routers (sofern dieser über einen NTP Server verfügt). Prüfen Sie in diesem Fall auch die Zeiteinstellung Ihres Routers.

Kann ich die App myintercom auch ohne Google Play / Android Market Konto auf mein Android Smartphone / Tablet übertragen?

Nein, Side-Loading ist nicht vorgesehen. Im Rahmen von Gewährleistung und Support stellen wir die Mindestanforderung, dass Google das mobile Endgerät mindestens vom Hersteller abgenommen und für Google Play freigegeben hat. Ohne aktives Google Play Konto stehen auf dem mobilen Endgerät auch nicht alle erforderlichen Funktionen des Android-Betriebssystems zur Verfügung, wie z.B. Sicherheitszertifikate, Push-Meldungen über den Google Server etc.

Wie lauten die technischen Daten von myintercom und wie ist die Türstation zu montieren?

Diese Daten können Sie dem pdfHandbuch(2.69 MB)entnehmen.

Warum kann ich Benutzernamen und Passwörter nicht frei wählen?

Die Benutzernamen sind an die Seriennummer der Hardware gebunden und dienen der eindeutigen Zuordnung. Aus Datenschutz- und Datensicherheitsgründen werden Passwörter per Zufallsprinzip von der App generiert und können nicht auf ein etwaig einfaches und unsicheres Passwort geändert werden.

Warum bekomme ich nie eine Standard Push-Meldung auf meinem mobilen Endgerät wenn jemand klingelt?

Bitte prüfen Sie in der folgenden Reihenfolge:

Ob Ihre Türstation mit dem Internet verbunden ist.Ob Ihr mobiles Endgerät mit dem Internet verbunden ist, z.B. indem Sie mit einem Browser auf Ihrem mobilen Endgerät eine Websiteaufrufen.Ob die myintercom App auf Ihrem mobilen Endgerät installiert ist und die betreffende Türstation in den Einstellungen der App hinzugefügt ist und Sie auch ein Livebild von der Türstation in der App sehen.Ob auf Ihrem mobilen Endgerät die myintercom App Push-Mitteilungen empfangen darf. Dies legen Sie im Normalfall bei der Installation der App fest. Sie können diese Einstellungen nachträglich über die Mitteilungszentrale Ihres mobilen Endgeräts konfigurieren.Ob Sie in der myintercom App auf Ihrem mobilen Endgerät für die betroffene Türstation die Push-Meldungen aktiviert haben (myintercom App -> Einstellungen -> Türstation -> Push-Meldungen -> Einschalten).Stellen Sie sicher, dass das Smart Cover Ihres mobilen Endgeräts nicht zugeklappt ist (der Magnetschalter des Smart Cover bringt das iPad in den Ruhezustand, sodass, wie von Apple vorgesehen, Push-Meldungen von Apps erst wieder nach dem Aufklappen des Smart Cover ausgegeben werden). Sollten alle diese Punkte in Ordnung sein, blockiert eine Firewall einen oder mehrere für die Türstation erforderlichen Ports.

Falls Sie nach dem Update auf das Betriebssystem iOS8 keine Push-Mitteilungen mehr erhalten, starten Sie bitte die App auf Ihrem mobilen Endgerät mit Internet-Verbindung, gehen auf die Live-Ansicht und lassen die App für eine Minute laufen. Sollte dies nicht die gewünschte Abhilfe bringen, deinstallieren Sie die App bitte und laden Sie die App neu aus dem App Store herunter. (Apple hat einen allgemeinen Bug im iOS 8 Betriebssystem was Push-Mitteilungen nach dem Update angeht).

Ich erhalte nicht immer eine Push-Meldung wenn jemand klingelt, wie kann das sein?

Wenn ein Besucher die Klingeltaste der Türstation drückt, erhalten Sie zuverlässig eine Push-Meldung, sofern die Türstation mit dem Internet gekoppelt ist und das mobile Endgerät (iPhone, iPad, Android Smartphone/Tablet) über eine Internetvrbindungsmöglichkeit über Mobilfunk verfügt (eingesetzte SIM-Karte). Andernfalls kann es je nach Einstellung des mobilen Endgeräts sein, dass dieses oder Teile davon nicht beeinflussbar in den Stromsparmodus wechseln. Bitte stellen Sie auch sicher, dass Sie bei der Installation der App bestätigt haben, dass die App Ihnen Push-Meldungen zusenden darf und Sie für die jeweilige Türstation diese Option in der App aktiviert haben (Einstellungen -> Türstation -> [x] Push-Meldungen). Wenn sich Ihr iPad in einem Smart Cover befindet, stellen Sie bitte sicher, dass das Smart Cover nicht zugeklappt ist (der Magnetschalter des Smart Cover bringt das iPad in den Ruhezustand, so dass wie von Apple vorgesehen Push-Meldungen von Apps erst wieder nach dem Aufklappen ausgegeben werden).

Ich kann mit der myintercom App auf die Türstation myintercom One zugreifen und sehe das Livebild, eine Sprachverbindung ist jedoch nicht möglich. Warum?

Bitte prüfen Sie die Stromversorgung der myintercom One Türstation. Für den Betrieb der myintercom One Türstation ist eines unserer separat erhältlichen originalen 15V Netzteile erforderlich. Wenn Sie ein iPhone oder iPad verwenden, prüfen Sie bitte auch, ob das Mikrofon für die myintercom App in den Datenschutzeinstellung aktiviert ist (iOS > Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon).

Ich bin Netzwerkadministrator. Welche Ports sind in Verwendung?

Siehe pdfdieses(416 KB)Dokument.

Ich möchte zusätzlich zu der in der Türstation verbauten Kamera eine weitere Kamera montieren und in der myintercom App nutzen. Ist das möglich?

Ja, hierfür ist eine separate Zusatzkamera "myintercom Cam1" erhältlich, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (Decke, Wand) montiert werden kann. Die Zusatzkamera können Sie z.B. auch in eine Videomanagementsoftware (VMS) integrieren.

Unterstützt myintercom SIP?

Die myintercom IP-Video Türstation unterstützt aus Komfortgründen kein SIP, da es unter anderem keinen weltweit einheitlichen SIP-Video Standard gibt und daher bei SIP-Video Telefonen eine Hersteller- und Modellübergreifende Kompatibilität in der Praxis nicht gegeben ist.

Kann ich mich mit der App über das Internet neben W-LAN/UMTS/LTE auch über GPRS/EDGE mit der Türstation verbinden?

Für eine Sprachverbindung ist grundsätzlich eine W-LAN oder UMTS/LTE Verbindung erforderlich. Der Paketverlust und die Paketlaufzeit in mobilen Datennetzen ist bei GPRS/EDGE für eine Audioübertragung zu hoch. Ein Bild kann zwar unter Umständen gerade noch zusammengesetzt werden, aber obwohl myintercom Audiopakete deutlich vor Video priorisiert, kommt eine Sprachübertragung bei GPRS/EDGE aus den oben genannten Gründen leider nicht zuverlässig zustande. Dieses Verhalten ist genauso wie bei IP-Telefonie-Diensten wie z.B. SIP, Skype etc.

Benötige ich in jedem Fall eine InterneTanbindung?

Ja, diese Anforderung besteht seit Einführung des Produktes, da die Klingelsignale der Türstationen über das Internet direkt an Betriebssystem des Endgeräts übermittelt werden (Standard Push-Meldungen). Diese Schnittstelle ist auch aktiv, wenn sich die App im Hintergrund befindet, setzt aber eine Internetverbindung voraus. Mobile Betriebssysteme wie z.B. iOS und Android unterbinden seit Neustem, dass eine App mit Netzwerkaktivität über längere Zeit im Hintergrund läuft, was für den zuverlässigen Empfang von Klingelsignalen ohne Internet erforderlich wäre. Das ist auch der Grund, warum die experimentelle Funktion „LAN Push-Meldungen“ in der App nur mit älteren Betriebssystemen funktioniert.

Kann ich ein anderes als das originale Telecom Behnke Netzteil für die Türstation verwenden?

Nein, aus Gründen der Gewährleistung und Sicherstellung eines reibungslosen Funktionsbetriebs müssen Sie ein originales Telecom Behnke Netzteil (Stecker, Hutschiene, PoE) verwenden. Diese Netzteile sind speziell entstört und verfügen über besondere Leistungsabgabe. Über die Telecom Behnke Netzteile können auch alle an der Türstation angeschlossenen handelsüblichen 12V Wechselspannungstüröffner mit Strom versorgt werden. Spezielle Tür- bzw. Motorschlosser müssen über ein separates Netzteil versorgt werden.

Warum kann über das Internet zwar die Tür öffnen und das Licht anschalten, sehe aber kein Video bzw. höre keinen Ton?

Ihr Mobilfunk-/Internetprovider blockt entweder aktiv die Übertragung von Video- & Audiodaten oder generell die Übertragung von UDP-Daten. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Einige Mobilfunk-/Internetprovider unterbinden dies je nach Tarif aktiv (wie z.B. auch SIP, Skype, Whatsapp etc.). Bitte sprechen Sie Ihren Mobilfunk-/Internetprovider an, dieser kann Ihnen im Normalfall schnell weiterhelfen.

Wie kann ich am Installationsort prüfen, ob die Türstation funktioniert (Netzwerk / Stromversorgung?)

Siehe pdfdieses(320 KB)Dokument.
KontaktKonfiguratorNewsroomImpressumDatenschutzerklärungAGBCookieeinstellungenOnline Beratungstermin

Telecom Behnke GmbH - Sprechstellen © 2022

TAGS:behnke myintercom

<<< Thank you for your visit >>>

Websites to related :

ads

Hot Websites