Bramfelder Laterne - Weltladen

Web Name: Bramfelder Laterne - Weltladen

WebSite: http://www.bramfelderlaterne.de

ID:294238

Keywords:

Bramfelder,Laterne,Weltladen

Description:



HomeUnserWeltladenInfozentrumGlobales LernenÜber unserenVerein
KontaktLinks


Öffnungszeiten/
Anfahrt

Ehrenamtlichmitarbeiten

Mitglied werden


InfozentrumGlobales Lernen:

Informationenzu unserenLernkoffern und Workshop-Angeboten



Unser Weltladen hat geöffnet:

Unsere Öffnungszeiten:

Mo - Fr 15.00 -18.00
Mi zusätzlich 10.00 -13.00
Sa 10.00 -13.00










Konzertlesung!!!
Aeham Ahmad, bekannt als "Pianist aus den Trümmern"
und Andreas Lukas: 07. September, 19.00 Uhr


AehmanAhmad floh aus Syrien, der IS hatte sein Klavier zerstört, mit dem erjeden Tag in den Trümmern seiner Heimatstatt unterwegs war. SeineAutobiografie "und die Vögel werden singen" fand weite Beachtung. Seinzweites Buch "Taxi Damaskus" ist eine gemeinsame Produktion mit demSchriftsteller Andreas Lukas. Weite Infos hier.


DasInfozentrum Globales Lernen Bramfelder Laterne ist eine Einrichtung desevangelisch lutherischen Kirchenkreis Hamburg Ost, Bereich Bildung,Fachstelle entwicklungspolitische Bildung / Globales Lernen.

Dazu gehören weitere Projekte und Standorte:



https://fokusglobal.org/
- Radio und Podcast zu GlobalenThemen

Ein Projekt zum Thema „Medienkompetenz und Globales Lernen“.

Wir bieten Kleingruppen von jungen Erwachsenen/Jugendlichen an, Podcasts undRadiosendungen zu selbst gewählten Themen zu produzieren und damit auf Sendungzu gehen.
Geleitet werden die Gruppen und Workshops auf dem Weg dahin von demerfahrenen Radiomacher und Medienpädagogen Michael Nicolai (u.a. Moderator desMorgenmagazins beim FSK).
Wie das geschieht, wo man sich anmelden oder informierenkann,
das zeigt die Website von
fokusglobal.org.


"Global Goals":

Hamburger Projekt zu den SDGs


Initiatorinnen:
Liz Kistner und Dr. Friderike Seithel:
"Mitunserem Projekt wollen wir die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele(Sustainable Development Goals/SDGs) der Vereinten Nationen durchKunstinstallationen und Urban Art Projekte in Hamburg sichtbar machen.Damit sollen Impulse für einen Diskurs über diese gesellschaftlichwichtigen Zukunftsthemen geliefert werden.Die verschiedenen Kunstprojekte sollen mit unterschiedlichen Projektträger*innen realisiert werden."

Das sechste Bild von globalgoals.hamburgbefasst sich mit dem SDG 12: Nachhaltig produzieren und konsumieren, das hier (DeutscheGesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.) vollständig nachzulesenist.




...direkt gegenüber der U-Bahn-Haltestelle "Feldstraße"
in Hamburg

Liz Kistner und Dr. Friderike Seithel schreiben in ihrem Blog:

Hier sprechen Wände …

Eingroßer Kopf, gefüllt mit bunten Dingen unseres täglichen Konsums undmit großen €-Zeichen in den Augen, saugt gierig an einem Strohhalm auseinem Plastikbecher, in dem sich mit erschrocken aufgerissenen Augeneine offensichtlich schon völlig ausgelaugte Erde befindet. Anstellevon Haaren trägt der Kopf qualmende Schlote, umschwirrt von einemFlugzeug. “Und irgendwann…ist nichts mehr drin!” steht mahnend auf demBanner.


Das Motiv wurde von der Schülerin Fine Engelbert (Kl. 10) entworfen und gestaltet:
“BeimThema Konsum und Produktion habe ich zuerst an Plastik gedacht. Soentstand das Bild von unserer Erde, gefangen in einem Plastikbecher undausgesaugt von unserem Konsum. Ich möchte damit ausdrücken, dassRessourcen nicht endlos vorhanden sind und irgendwann, und zwar innicht allzu ferner Zukunft, knapp werden. Besonders wichtig finde ich,dass jedem bewusst wird, dass es so und in dieser Geschwindigkeit nichtweitergehen kann.”
Mehr dazu auf: globalgoals.hamburg




www.globales-lernen-harburg.de

Lernort Kulturkapelle

Globales Lernen in Wilhelmsburg:






Erklärung des Bereichs entwicklungspolitische Bildung / Globales Lernen:

Für die Achtung der Menschenrechtedurch die Europäische Asylpolitik!

Die EU und die Regierungen der Mitgliedsstaatenverstoßen
wissentlich und systematisch gegen

die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die Genfer Flüchtlingskonvention und das Seerechtsübereinkommen der UN.

Diese Verträge und Abkommen sind international oderauf nationaler Ebene verabschiedet worden, um Menschen zu schützen und ihrWohlergehen zu gewährleisten.

Die EU und die Regierungen ihrer Mitgliederverantworten unter anderem die Verhinderung der Rettung Schiffbrüchiger imMittelmeer, Auffanglager auf den griechischen Inseln und in Libyen, dieInternierungslager gleichkommen sowie die Instrumentalisierung von Geflüchteten in Deals mit derTürkei.

Dieser Zustand ist so unhaltbar wie die Lebensumstände
von Menschen auf der Flucht weltweit.

Als Bildungsakteure im Globalen Lernen und Bildung fürNachhaltige Entwicklung sehen wir es als zentrale Aufgabe, zu diesenEntwicklungen Wissen zu vermitteln und Engagement zu fördern, das sich aktivdieser aktuellen Politik entgegensetzt.

Im Sinne der Ziele für nachhaltigeEntwicklung der Vereinten Nationen fordern wir eine nach innen als auch außengerichtete gewalt- und krisenpräventive, friedensfördernde Politik.

Dieeuropäische Migrationspolitik, die Geflüchtete unter unmenschliche Bedingungenfesthält und ihre Rechte missachtet, muss ein Ende haben.

Globales Lernen im ev.-luth. Kirchenkreis Hamburg Ost:

InfozentrumGlobales Lernen Bramfelder Laterne, Infozentrum Globales Lernen Harburg, Fokusglobal, Lernort Kulturkapelle.

Quellen, weiterführendeInfos und Links


Weitere Texte zum Thema:

Pro Asyl: Detaillierte Stellungnahme zum EU-Pakt

European Council on Refugees and Exiles:
kritisches Gutachten zum EU-Pakt


Unser Infozentrum ist online nutzbar
und hat zu den Ladenzeiten geöffnet!
Rufen Sie uns aber gerne auch außerhalb
der Öffnungszeiten bis 18.00 Uhran

Landesnetzwerk für globale Gerechtigkeit
in Hamburg






Offen für alle politisch Interessierten Organisationen und Einzelpersonen
Onlineplattform - Jahreskonferenz - wechselnde Arbeitskreise -
hohe Beteiligungskultur und Transparenz
Großer Nutzen für Akteure und Aktivist*innen!
Infos hier





Kooperationspartner*innen stellen sich vor:
STUBE Nord –
Studienbegleitprogramm für ausländische Studierende

Brenda Buhmann-Gore
Englischkurs "Going Global" in der Laterne


Unsere Lernkoffer-

Darinsteckt alles, was Sie für ein Unterrichtsvorhaben oder ein Projektzum Globalen Lernen benötigen. Unsere
Lernkofferliste
stellt alleLernkoffer und-taschenauf einen Blick vor.

Beispiel: Unser Fluchtkoffer 2022






Willkommen bei der BramfelderLaterne!

Fachgeschäftfür Fairen Handel imNordostenHamburgs




DasInfozentrumGlobalesLernenhält Unterrichtsmaterialienaller Artzum Verleih vor


©2003-2022
BramfelderLaterne
¦ Kontakt ¦ Impressum¦ Datenschutzerklärung ¦nach oben¦

TAGS:Bramfelder Laterne Weltladen

<<< Thank you for your visit >>>

Websites to related :

ads

Hot Websites