Ambulante Erziehungshilfe München - Madhouse gemeinnützige GmbH München

Web Name: Ambulante Erziehungshilfe München - Madhouse gemeinnützige GmbH München

WebSite: http://www.madhouse-munich.com

ID:291488

Keywords:

nchen,Erziehungshilfe,Ambulante,Madhouse

Description:


gemeinnützige GmbH             gemeinnützige GmbH HomeÜber unsFachbereicheAmbulante Erziehungshilfe AEHÜAEH Sinti und RomaBeratungsstelle Sinti und RomaUnsere ProjekteÖffentlichkeitsarbeitTermine & AktuellesStellenangeboteKontaktImpressumDatenschutz

 Willkommen bei                                   Madhouse gemeinnützige GmbH aus München!

 

Madhouse berät, begleitet und unterstützt Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Familien bei der Alltagsbewältigung,Lösung von Konflikten sowie Problemen mit Gleichaltrigen und anderen Entwicklungs-schwierigkeiten, um ihnen einen gleichberechtigten Platz in der Gesellschaft zu geben.

 

Liebe Familien, liebe Klienten,

 

wir beraten, begleiten und unterstützen Sie persönlich, telefonisch und per Videokonferenz.

 

Bleiben Sie gesund! 

Fachbereiche

Madhouse auf einen Blick

 

Informieren Sie sich bitte über unsere Arbeit hier.

Unsere Projekte

Haben Sie Interesse an unseren Projekten und unserem sozialen Engagement in und über die Grenzen der Landeshauptstadt München hinaus?

 

Nähere Informationen erhalten Sie gerne hier.

Öffentlichkeitsarbeit

Presse - Fernsehen und Radio - Zeitschriften - SonderaustellungenWebsites  - Bücher - Studien - Antidiskriminierung - Antiziganismus

 

Nähere Informationen erhalten Sie gerne hier.

Termine & Aktuelles Neu!!! - August 2022

 

Diplom Sozialpädagogen (FH) (m,w,d) oder Sozialpädagogen (BA) (m,w,d) oder vergleichbarer Abschluss mit Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
für unsere Erziehungs-, Familien-, und Lebensberatungsstelle für Sinti und Roma (Büro Landwehrstraße 43)
Stellenanzeige EB Madhouse Juli 2022.pdf
PDF-Dokument [140.4 KB]

ARD -25.04.2021

 

Ein nüchternes Bürogebäude mitten in München soll ein "Narrenhaus" beherbergen? "Madhouse" nennt sich die Einrichtung, die sich hier um fast 400 Sinti- und Roma-Familien kümmert. Gegründet hat sieder Diplom-Sozialpädagoge Alexander Diepold, der in den 1960er-Jahren als Heimkind selbst verletzt und gedemütigt, aber nicht bitter wird. Bereits mit 18 Jahren betreut er das Projekt einerfamilienanalogen Wohngemeinschaft mit "schwer erziehbaren" Jugendlichen. Jahre später nennt sich seine Modell-WG "Madhouse", weil die Jugendlichen es als verrückt ansehen, dass sie mit all ihren"Auffälligkeiten" freundschaftlich unter einem Dach zusammenleben.

Als Diepold eher zufällig erfährt, dass seine Mutter Sintezza ist und sein Vater als Sinto nach Auschwitz deportiert worden war, setzt er nach intensiver Überlegung auf ein Outing seiner Herkunft.Das Betreuungsangebot von "Madhouse" weitet er gezielt auf Sinti- und Roma-Familien aus.

Mittlerweile ist Madhouse Programm: Niemand wird hier wegen seiner Herkunft ausgegrenzt. Und überall, wo Alexander Diepold lebt und arbeitet, ist Madhouse: Zu Hause bei seiner eigenen Familie imSchwäbischen, in den Sinti- und Roma-Familien, die er besucht, bei öffentlichen Auftritten, die er begleitet, und eben auch in dem nüchtern aussehenden Haus mitten in München.

Film von Jutta Neupert

"BiG - Bildungsaufbruch gestalten" bietet Fort-     und Weiterbildungsinhalte für Unterrichtende, Studierende undInteressierte zum Thema Sinti    und Roma an. Mehr Details zu den einzelnen Terminen und Informationen zur Anmeldung    finden Sie in folgendem Flyer:

 

Madhouse BiG Flyer.pdf
PDF-Dokument [216.5 KB]

 

Projekt „BiG - Bildungsaufbruch gestalten durch Wissensvermittlung zu Antiziganismus und Geschichte der Sinti und Roma imUnterricht"

 

Hier download FächerübergreifendesUnterrichtsmaterial

 

(Download nur unter Computerverfügbar

Bildungsaufbruch_gestalten_web.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB]

 

Kulturplattform jourfixe-muenchen e.V.

Alexander Diepold war auch in derRadio-Talksendung des Münchner Kirchenradios "Hauptsache Mensch" zuGast. Hier können Sie das Gesprächhören.

Flyer Gedenken_Sinti_Roma_2019.pdf
PDF-Dokument [2.0 MB]

Details der Veranstaltung:

Kulturplattform jourfixe-muenchen e.V.

Bildungsaufbruch_gestalten_web.pdf
PDF-Dokument [2.2 MB] Bildungsaufbruch_gestalten_Lösungshilfe.pdf
PDF-Dokument [177KB]

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

seit Anfang 2017 erarbeiten wir Unterrichtsmaterialien zum Thema Sinti und Roma. Diese Materialien richten sich insbesondere an Schulleitungen, Lehrkräfte undPädagogen, sowie an alle Personen, die sich für Schule, Bildung und den Themenbereich Sinti & Roma interessieren.

 

Das Projekt wird von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) gefördert und von den Trägern Drom Sinti und Roma (Diakonie Hasenbergl e.V.) sowieMadhouse gGmbH in Kooperation durchgeführt.

 

Benjamin Adler

Projektleitung BiG – Bildungsaufbruch gestalten

adler.benj@gmail.com

 

Falls Sie keine weiteren Nachrichten von uns erhalten möchten, informieren Sie uns bitte per E-Mail.

 Fachtag am Samstag 27. Oktober 2018 

"Heimkindheit der Nachkriegsjahre bis 1975"

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme am Fachtag unter dem Titel „Der lange Schatten des Völkermords an Sinti und Roma“ am Samstag, 27.Oktober 2018, 11-15 h in den Räumen der Stadtakademie München. Der Fachtag präsentiert und diskutiert Ergebnisse eines bundesweiten Zeitzeugenprojekts mit ehemaligen Heimkindern, dieAngehörige der Sinti und Roma und gleichzeitig Betroffene von Missständen in Heimen der Nachkriegsjahre bis 1975 sind.

 

Das Projekt ist eine Initiative von Alexander Diepold, selbst Betroffener der Heimerziehung und Angehöriger der Sinti und Roma und wird vom Fonds Heimerziehung imRahmen der Projekte zur überindividuellen Aufarbeitung der Geschichte der Heimerziehung 1949-75 gefördert. Der Fachtag steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte beiliegendem Flyer. Wir würden uns freuen, Sie am 27. Oktober begrüßen zu dürfen.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, doch bitte beachten Sie den Einlassvorbehalt: Personen, die rechtsextremen Parteien oderOrganisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, antiziganis-tische oder sonstigemenschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Alexander Diepold

(Projektleiter)

Fachtag-Waisenkindheit 27102018.pdf
PDF-Dokument [447.0 KB]

Sinti- und Roma-News

13. April 2017

 

Vorstandsbrief anlässlich der im Internet verbreiteten Unwahrheiten

Vorstandsbrief Romani Rose_13042017- Unw[...]
PDF-Dokument [141.3 KB]

Internationales Netzwerk

2018

 

Eine internationale Delegation von Sinti und Roma Vertretern (Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich) besuchte am 27. Januar 2018 die GedenkstätteAuschwitz-Birkenau im Rahmen des europäischenProjekts Mem-Rrom: "Erinnerung der Verfolgung der Sinti und Roma in Europa".

Überlebender.pdf
PDF-Dokument [10.7 KB]

Konferenz in der Universität Valencia, Spanien. November 2017 

Konferenz von  Herrn Aldo Rivera, Dipl. Psychologe von Madhouse gGmbH an der Universität Valencia, Spanien  im  Rahmendes  europäischen  Projekts Mem-Rrom:"Erinnerung der Verfolgung der Sinti und Roma in Europa".

 

Titel der Konferenz:

"Gesundheitliche, psychologische und soziale Auswirkungen von Diskriminierung und systematischer Ernidrigung - Folgen der Horrorerfahrung in dennationalsozialistischen Konzentrations-lagern bei den Überlebenden und ihren Nachkommen".

VII Internationales Rroma Seminar in Valencia, Spanien. November 2017

Vortrag von Herr Aldo Rivera, Dipl. Psychologe von Madhouse gGmbH in Valencia, Spanien im Rahmen des europäischen Projekts Mem-Rrom: "Erinnerung der Verfolgung der Sinti und Romain Europa".

2017

 

Eine internationale Delegation von Sinti und Roma Vertretern (Spanien, Deutschland, Italien und Polen) besuchte am 27. Januar 2017 die GedenkstätteAuschwitz-Birkenau im Rahmen des europäischen Projekts Mem-Rom: "Erinnerung und Reflexiondes Genozids an Sinti und Roma".

Reportage von Maria Anna Willer
Internationale Roma- Delegation in der G[...]
PDF-Dokument [379.9 KB] Gedenkrede von Alexander Diepold
Gedenkrede am 27.1.2017-Herr Alexander D[...]
PDF-Dokument [155.6 KB] Peter Höllenreiner, Auschwitz-Überlebender, Ehrengast.

VI Internationales Rroma Seminarin Valencia, Spanien.

November 2016

Treffen mit Vertreten aus 13 Ländern im Rahmen des europäischen Projekts Mem-Rom:"Erinnerung und Reflexion des Genozid an Sinti und Roma".

Auschwitz Überlebender zu Gast auf Kongress, Spanien
Valencia 2016 Zeitzeugengespräch Nachber[...]
PDF-Dokument [321.0 KB] MemRom Kongress - Positionspapier auf Englisch
MemRom Kongress - Conclusions and Recomm[...]
PDF-Dokument [80.8 KB]

Presse: ABC-Comunidad Valenciana (auf Spanisch)

Landwehrstraße 43

80336 München

Tel.: +49 89 7167 222 500

Fax: +49 89 7167 222 699

E-Mail:

info@madhouse-munich.com

 

Seit 8.10.2015 Mitglied des

Besucher:

 

Aktualisiert am: 18.08.2022

Druckversion | Sitemap
© Madhouse gemeinnützige GmbH Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten
Anrufen
E-Mail
Anfahrt

TAGS:nchen Erziehungshilfe Ambulante Madhouse

<<< Thank you for your visit >>>

Websites to related :
Cansmith Werbeagentur München -

  TwitterFacebookInstagramLinkedInKontaktAboutCasesServicesKontaktImpressumDatenschutzÀ la carte Werbeagentur München.Open MenuAboutCasesServicesKonta

Home | Ambulante Reha St.Gallen

  Close

HRSZ, kantonaler Branchenverband

  de en HomeAngebotNewsEvents / WorkshopsÜber unsKontaktde en HR Lösungen
für ArbeitgeberOb Sie Ihre Personalabteilung aufbauen, führen oder reorga

Windpark Grenchen | Windkraft Gr

  StartseiteHäufige FragenLinks WindparkBedeutungStandorteWirtschaftlichkeitDaten & FaktenWebcamProjek

München

  &laquo; Startseite Ausbildungsakademie| DGVT Ausbildungsakademie MenüABZ MünchenPsychologische PsychotherapieInformationVoraussetzungenBausteineMast

ELA Container | Für jeden Zweck

  Direkt zum Inhalt +41 79 891 45 31 info@ela-container.ch

FietsLunch | De leukste fietsrou

  U heeft Javascript uit staan, Deze website werkt helaas niet zonder Javascript.:(Deze pagina werkt helaas niet in deze browser.
Gebruik een moderne br

Klangfest München &#8211; Klang

  Zum Inhalt springenKlangfest MünchenMenüSchließenProgrammLocationsKünstlerInstagramFacebookKLANGfest 2022Nach zwei Jahren Corona-Pause kann im Sep

FrauenGesundheitsZentrum Münche

   FacebookMailFrauenGesundheitsZentrum München e.V., Grimmstr. 1, 80336 München | T 089-693 10 72-0 | fgz@fgz-muc.de Leichte Sprache |

Flüchtlingshilfe Ukraine | Cari

   Spenden

ads

Hot Websites